Seit der Einführung der Lex Booking in der Schweiz sind bereits zwei Jahre vergangen. Verändert hat sich wenig, wie eine Überprüfung ergab: Der Druck der OTAs auf Beherbergungsbetriebe bleibt.
Liebe Insider,
anspannen, entspannen, Profit und Protest, share and pay back… Das sind die gegensätzlichen Wortpaare unserer Top-Stories heute, in denen Widersprüche ein neues Bild formen. Auch wenn Developer und Broker in Deutschland wachsende Transaktionsvolumen nur so herbei beten, bleiben Hotel-Finanzierungen einfach schwierig. Investoren (Art-Invest, Union Investment), Berater (Hotour, Select Hotel) und Banken (BNP Paribas) mit den Füssen auf dem Boden leugnen das heute nicht. Doch auch sie schauen leidend auf anderen EU-Länder, wo es Kredite regnet und Renditen Flügel bekommen.
In Mallorca brodelt es erneut seit dieser Woche. "Bleibt zu Hause", forderten sieben Umweltorganisationen und Anti-Tourismus-Vereinigungen in einem Brandbrief von den Touristen, den Verursachern des Overtourism. Der Druck im öffentlichen Meinungskessel steigt, trotzdem bleiben unsere Gesprächspartner cool, aber kritisch: Arabella Hospitality Espana-CEO Francisco Vila, Geschäftsführer Björn Spaude vom Castell Son Claret, Rolf Seelige-Steinhoff vom Bahia del Sol und der mallorquinische Hotelverband FEHM machen klar, dass die Proteste nicht repräsentativ sind, vieles politisiert ist und Wachstum positive Synergieeffekte generiert.
Disruptiv wirkt dieses Modell: Erstmals können Hoteliers die Kontrolle über ihre Daten behalten. Eine unabhängige Organisation aus der Schweiz will ihre OTA-Abhängigkeit beenden und verschafft ihnen Zugang zu hochwertigen Branchen-Daten, Echtzeit-Marktinformationen und Markt-Analysen. Und ein Drittel der generierten Einnahmen fliesst an die teilnehmenden Hotels zurück. Wir sind heute eines der ersten Medien, die darüber schreiben. Sarah Douag hat zudem Christopher Meignier, den Chairman der HCommunity Foundation, interviewt. Und wir werden an diesem sehr spannenden Thema dranbleiben.
Zufällig hat die HotellerieSuisse diese Woche erneut feststellen müssen, dass das "Lex Booking" seit zwei Jahren nicht geholfen hat und die OTAs ihre Macht weiter behalten… Frust pur.
Beim Überblick zum deutschen Investment-Markt 2024/25 bezeichnet sich Christie & Co heute selbst als Optimist, die Google-Mutter Alphabet wehrt sich heftig gegen eine potenzielle EU-Strafe in Milliardenhöhe, und in Salzburg fürchten sich Vermieter nicht angemeldeter Ferienwohnungen inzwischen vor den städtischen Kontrolleuren, die durchgreifen.
Müde von so viel Dynamik? Eine Energie-Tankstelle sind Wellnesshotels. Doch deren Trendanalyse ergab, dass selbst die Sauna-Freaks nach noch mehr Experience schreien. Vorschlag: Legen Sie sich bald auf die zwei Millionen Kubikmeter von neu aufgeschüttetem Sand auf der Insel Sylt, reservieren Sie sich einen Platz in den vielen neuen Nachtzügen, die Europa erobern, oder reisen Sie noch in das Bergdorf San Bernadino, bevor das Kapital daraus ein Mega-Ski-Resort gemacht hat.
Dieses und mehr in unserer heutigen Ausgabe… Und behalten Sie unseren HITT Think Tank im Auge: Diese Woche hat Olivier Garaïalde, der CEO von Center Parcs Europe, zugesagt. Schnuppern Sie im Programm und lassen Sie sich auf Positives ein: Hospitality kann regenerativ sein, ja. Natur und neue Profit-Lines lassen sich miteinander verschmelzen! Brüssel, 26./27. Mai – dieser Link bringt Sie zu klugen Köpfen und neuen Ideen.
Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin
Der Unmut über den Massentourismus auf den Balearen spitzt sich zu. Auf Mallorca haben Organisationen in einem Brandbrief Urlauber unmissverständlich aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Hoteliers und der Hotel-Verband FEHM zeigen Verständnis für die Nöte der Inselbewohner, sehen die Aktionen und Proteste aber als falsch adressiert.
Die Hotel-Deals ziehen weiter an, der Finanzmarkt kommt in Bewegung. Trotzdem bleibt eine Hotel-Finanzierung in Deutschland schwer, während Nachbarländer Renditen von 7% aufrufen. Die gemischte europäische Lage kommentieren die führenden Köpfe von Art-Invest, BNP Paribas und Union Investment sowie Berater.
Seit der Einführung der Lex Booking in der Schweiz sind bereits zwei Jahre vergangen. Verändert hat sich wenig, wie eine Überprüfung ergab: Der Druck der OTAs auf Beherbergungsbetriebe bleibt.
Mit dem orangen Chat-Symbol rechts unten im Bildschirm können Sie uns direkt erreichen. Schreiben Sie uns! Das nächste verfügbare Teammitglied wird sich gerne um Ihr Anliegen kümmern. Falls das Symbol nicht erscheint, aktivieren Sie bitte gosquared in Ihren Datenschutz-Einstellungen (gelbes Symbol unten links).
(c) 2005-2020 HospitalityInside GmbH Alle Rechte vorbehalten.Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ihn nicht weiterverbreiten, es sei denn, Sie haben zuvor eine Lizenz erworben. Bitte seien Sie fair und beachten Sie diese Regeln, denn sie sind eine Voraussetzung, um Ihnen weiterhin redaktionell aufbereitete Informationen auf hohem Niveau und mit sorgfältig recherchierten Inhalten bieten zu können.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
GoSquared ist eine Webanalyse- und Kundenbindungsplattform für Unternehmen.
Zweck: Analytik
Google Analytics ist ein von Google angebotener Webanalysedienst, der den Website-Traffic und auch den Traffic und die Ereignisse von mobilen Apps verfolgt und berichtet, derzeit als Plattform innerhalb der Marke Google Marketing Platform.
Zweck: Analytik