Liebe Insider,
die Mini-Zusammenfassung vorab: Hotel-Investoren vertrauen ab sofort wieder Europa und lieben wieder Luxushotels. Für Marriotts EMEA-President Satya Anand bleibt diese Region "key", dank Luxus-Opportunities und der modifizierten Marke Four Points Express. Marriott wird flexibler, war mein Eindruck nach unserem Gespräch. Vier führende Alpen-Resorts (Sacher, Stanglwirt, Krallerhof, Kitzhof) berichten, wie sie Corona und die Kostenkrisen überstanden haben. In Tirol schrumpft die Hotellerie, in Mallorca gibt's Proteste gegen Overtourism und trotz Hitze wollen viele Reisende immer noch nach Portugal und Griechenland. Wir wollen nach Amsterdam zum HITT in 17 Tagen und stellen Ihnen heute u.a. die Gründer zweier Material-Datenbanken vor (MindClick und Madaster) und wie das alles in die Supply Chain hineingreift.
Im Detail: Die Investitionen in Hotels werden in der zweiten Jahreshälfte weltweit wieder zunehmen, hat CBRE prognostiziert. Jedoch setzt Europa andere Schwerpunkte als der Nahe Osten oder Arabien. 95% der europäischen Investoren wollen in diesem Jahr ihre Investitionen in Hotel-Assets beibehalten oder sogar ausweiten. Sarah Douag beleuchtet die Details.
Innerhalb Europas bevorzugen die Investoren aktuell, so CBRE, das Luxus-Segment. Das geht einher mit Satya Anands Freude an diesem Segment, dessen Erlöse er mit Safari Lodges und Edel-Yachten noch kräftig steigern möchte. Zudem sind 80 Luxushotels in der EMEA-Pipeline. Andererseits muss Marriotts President EMEA auch anderen Investoren flexiblere Marken und Konzepte bieten, z.B. Four Points Express by Sheraton. Anand lockt mit einer "All-in" Fee, wodurch er sich aber nah an der Linie zu den klassischen Franchisenehmern bewegt. Aus unserem Gespräch in Berlin.
Die 5-Sterne-Privathotels in den österreichischen und bayerischen Alpen haben übrigens keine Angst vor den Luxusmarken der grossen Ketten. Im Gegenteil: Sie fokussieren jetzt verstärkt auf Gäste aus den USA und Asien. Europa-Fans treibt's neuerdings aufs Land und in die Natur. Wie das Alpine Resort Sacher Seefeld, der Stanglwirt, Krallerhof und das Kitzhof Mountain Design Resort Corona die Krisen meisterten, berichteten sie in Kitzbühel. Wir unterlegen das noch mit Zahlen.
In Tirol schrumpft übrigens die Zahl der Hotels und Betten, stattdessen schiessen Apartments in die Höhe und Airbnb wird im Markt sichtbar. Proteste Einheimischer gegen Overtourism sind damit in diesem österreichischen Bundesland nicht in Sicht, wohl aber auf Mallorca. Reisende lassen sich generell ungern von ihren Reiseplänen abbringen, angesichts der Hitzerekorde schrecken einige aber jetzt vor Süd(ost)europa zurück – nur nicht vor Portugal oder Griechenland.
In unserem freien Content gehen wir u.a. auch nochmals auf den Massentourismus ein, auf die nächsten Übernachtungsrekorde in der Schweiz, auf das teure Paris, das für das Eiffelturm-Ticket jetzt 20% mehr verlangt, und auf die weltweit erste Fluglinie für Hunde.
Unter den Bilanzen finden Sie Aktuelles vom Investor Aroundtown, der die Hotelsparte nicht fallen lässt. Eine weitere Magazin-Meldung, die allen seriösen Journalisten eher weh als gut tut, ist jene, dass ChatGPT nun die Inhalte des Wall Street "ausrauben" darf. Inzwischen lassen sich immer mehr Verlage kaufen – eine bittere Entwicklung.
Wir beobachten die KI-Entwicklung ebenfalls, bevorzugen aber noch die Kommunikation mit echten Menschen – zum Beispiel auf unserem Think Tank. Heute stelle ich Ihnen die Runde über Material-Datenbanken und Kreislaufwirtschaft vor – und was das mit der Supply Chain zu tun hat. Aus Kalifornien reist die Gründerin von MindClick an, JoAnna Abrams; sie bringt bereits viel Erfahrung mit. Kürzere Wege hat Pablo van den Bosch, Co-Gründer der noch relativ jungen Materialdatenbank Madaster aus den Niederlanden. Gesa Rohwedder von Drees & Sommer liefert die Branchen-Perspektiven dazu. Nur noch 17 Tage bis Amsterdam! Alle Infos finden Sie unter www.hitt.world. Wenn Ihnen das Programm gefällt, können Sie sich auch noch last minute anmelden.
Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin
Mit Safari Lodges und Edel-Yachten steigert Marriott International sein Luxus-Segment. Im Midscale peppt die Kette vor allem die Express-Variante der Marke Four Points auf und begibt sich in einen Balance-Akt zwischen Franchise und Affiliation. EMEA bleibt "key", sagt Satya Anand, President EMEA von Marriott International, im Gespräch mit uns. Er sieht noch viel Potenzial rund um den Globus.
Alpin Resort Sacher Seefeld, Stanglwirt, Krallerhof, Kitzhof Mountain Design Resort: Das Who-is-Who der Alpen-Resorthotellerie diskutierte bei einem Summit in Kitzbühel, was sie aus Corona gelernt haben. Zwei zentrale Aussagen: Qualität und hohe Preise halten, einen Ganzjahres-Tourismus anstreben und dabei die Sommerfrische gegen die Winterfrische austauschen.
Ohne Zulieferer kann kein Hotelier seinen Betrieb aufrechthalten. Beide können nur gemeinsam nachhaltig werden. Die Supply Chain – vom Bäcker bis zum Möbelhersteller – ist für Betreiber wie Investoren eine der grössten Herausforderungen in der Reduzierung des CO2-Fussabdrucks. Wie man Lösungen und Daten findet, zeigen beim HITT Amsterdam (17./18. Juni) die Gründer der niederländischen Materialbank Madaster, der Produkt-Datenbank MindClick sowie der deutsche Projektsteuerer Drees & Sommer.
Mit dem orangen Chat-Symbol rechts unten im Bildschirm können Sie uns direkt erreichen. Schreiben Sie uns! Das nächste verfügbare Teammitglied wird sich gerne um Ihr Anliegen kümmern. Falls das Symbol nicht erscheint, aktivieren Sie bitte gosquared in Ihren Datenschutz-Einstellungen (gelbes Symbol unten links).
(c) 2005-2021 HospitalityInside GmbH Allrights reserved.·This article is protected by copyright. You may not redistribute it unless you have previously purchased a license.Please be fair and observe these rules, as they are a cornerstone of our magazine,which provides you with editorially prepared information of a high standard and with carefully researched content.