Salzburg. "Es bestätigt sich aktuell wieder einmal, dass Kongresse nur wenig konjunkturabhängig sind", bilanziert Bert Brugger, der die Geschäftsführung der Tourismus Salzburg GmbH und zugleich von Salzburg Congress innehat. Denn speziell das klassische Kongress-Geschäft werde dafür sorgen, dass einem perfekten Jahr 2011 auch 2012 ein Rekordjahr folgen wird. Für 2013 aber ist ein Wachstum fraglich, obwohl die Stadt in puncto MICE inzwischen mit dem etablierten Kongresshaus, einer neuen Multifunktionshalle und einem diversifizierten Hotelzimmer-Angebot massiv punktet. Theoretisch kann die Stadt jetzt Grosskongresse für 6.000 Teilnehmer abwickeln. Eine Nachfrage dafür gibt es aber nicht.