
Deals, KI, Taj, Essendi und Mama Shelter: Werte oder Zahlen?
Liebe Insider,
können Sie sich vorstellen, dass in der indischen Hotellerie ein Mitarbeiter-Mangel herrscht? Bei 1,4 Milliarden Menschen und 500 Millionen Reiselustigen? Puneet Chhatwal, CEO Taj Hotelgruppe, muss angesichts der geplanten Expansion binnen fünf Jahren 100.000 Mitarbeiter finden. Dafür baut er grade 50 "Skilling" Center im Land auf. Das wird Knochenarbeit werden. Aber er steigert damit den ethischen Wert des Unternehmens, den wirtschaftlichen Wert der Immobilien und den Mehrwert in der Markt-Kapitalisierung. Der Market Cap von Taj ist in den vergangenen fünf Jahren um 850% gestiegen, sagt er.
Weshalb erzähle ich das? Der Blick über den Tellerrand lohnt sich immer. Puneet machte im Development Karriere bei Rezidor, fünf Jahre lang war er der CEO von Steigenberger Hotels, heute ist er selbst ein VIP in Indien. Der indische Europäer bzw. der europäische Inder hat deshalb auch eine eigene Meinung bei Immobilien: Asset heavy sichert jedes Unternehmen, Asset light zahlt sich nicht aus. ... Mehr
Magazin
Ein Deal für vier: Pandox und Eiendomsspar haben Scandic als Betreiber für die 56 Hotels der geplanten Übernahme der irischen Hotelgruppe Dalata an Bord geholt. Die Transaktion soll 1,4 Milliarden Euro schwer sein.
Expo Real
Content Partner
Die "RFP-Saison" ist in vollem Gange. Allerdings haben sich die Spielregeln für diese "Requests for Proposals" 2026 sich verändert. Der klassische Fokus auf Buchungsvolumen und Preis weicht zunehmend einem strategischen Blick auf den "Purpose" (Zweck) von Geschäftsreisen.
News Mix-Übersicht
Marketplace
Die Reiselust ist weltweit wieder gross. Doch wohin zieht es die Leute eigentlich? Das sind die 20 beliebtesten Länder.
Die negativen Schlagzeilen in Mallorca gefährden die Sommer-Saison. Jetzt hält der lokale Hotelverband Fehm mit einer Kampagne dagegen, um zu retten, was zu retten ist.
Viele Hersteller und Dienstleister werben mittlerweile mit Umwelt-Aussagen wie "klimaneutral" oder "biologisch abbaubar". Nun sollen solche und ganz andere pauschale Aussagen stärker reguliert werden, zumindest in Deutschland.
Die britische Organisation Independent Publishers Alliance bringt eine EU-Kartell-Klage gegen die Google-Mutter Alphabet auf den Weg wegen des Angebots von KI-Übersichten in der Google-Suche.