Brands, Conversions, Destinationen: Die grossen Chancen und der Alltag

Brands, Conversions, Destinationen: Die grossen Chancen und der Alltag

Maria Pütz-Willems

Liebe Insider,

heute geht es fast nur um Chancen – um die "Opportunities", die man sich nach einem Marken-Kauf erhofft, bei Conversions in Premium-Lagen und einem Destination-Resort in den Schweizer Alpen. Alles klingt sexy, ist aber nicht einfach.    


Choice International ist dabei, die vor zwei Jahre erworbene Marke Radisson für The Americas zu launchen. Es wird ernst, denn nun nutzen ein US-Unternehmen (Choice) und ein chinesisches (Jin Jang) den Namen rund um den Globus. Wird das jetzt bei Investoren, Developern und Gästen Verwirrung auslösen? Sarah Douag hat sich erkundigt, wie beide Seiten ihre Loyalty-Programme und anderes mehr auseinanderhalten (wollen).          


Ganz klar hingegen sind die Botschaften zum Thema Conversions: Ein Hotel in ein Warenhaus hineinzuhieven, kostet genauso viel wie ein Neubau. Übergrosse Flächen, Tiefen und Höhen verlangen Phantasie und Willenskraft.        

Verwandte Artikel

Neuen Ideen auf der Spur

Neuen Ideen auf der Spur

18.10.2024

Liebe Insider,

zwischen Business und Leisure blüht eine neue Blume: Workation Hotels. Franz & Mathilde wissen, was man dabei bieten muss, z.B. ein schalldichtes Büro für Videocalls und Stehpulte mit Gartenblick auf dem Balkon. Ob Vorstand, Angestellte oder Freelancer – nach einer Woche frühstücken viele zusammen. Und das Allerbeste: Bleisure-Reisende geben mehr aus als reine Touristen. Sylvie Konzack war diesem neuen – professionellen – "Arbeitstourismus" auf der Spur und hat tolle Beispiele, Ideen und Zahlen mitgebracht.  


In der Hospitality-Branche überlebt der, der Emotionen weckt. Und das gilt inzwischen sogar für Investments. Deshalb wird FMTG (Falkensteiner) sein erfolgreiches Crowdfunding langsam zu einem Private Equity-Vehikel weiterentwickeln, Ruslan Husry von HRG seine Leases weiter lieben und verfeinern… Das Investment-Panel an der Expo Real-Hotelkonferenz jedenfalls machte klar, dass die Branche dabei ist, sich vorsichtig auf alternative Finanzierungen einzulassen – oder bestehende Modelle (Fonds, REITs) zu verfeinern. 

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"free","x-forwarded-for":"18.117.135.125","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.117.135.125"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1