Das Marken-Strategie-Spiel
Eigentümer-Pächter-Franchisor: Was die involvierten Parteien sagen
Verwandte Artikel
Ketten-Reaktionen

Augsburg. Bis Mitte Juli war es noch das Choice Hotel Kassel Melsungen, jetzt ist es ein Ibis. Betrieben wird das 99 Zimmer-Hotel im 2 Sterne-Standard aber nicht von Accor direkt, sondern von Grand City Hotels und Resorts. Solche Beispiele häufig sich inzwischen: Zwischen Eigentümer und Hotel(marken)betreiber "drängt" sich ein dritter, häufig unbekannterer Partner. Dieser fungiert - in der Regel - als Pächter. Weil Pachtverträge nicht besonders beliebt sind, setzen immer mehr Hotelmarken auf das Dreiecksverhältnis von Eigentümer, Pächter und Franchisegeber. "Der Trend nimmt in ganz Europa zu," hat PKF hotelexperts in Wien beobachtet, "vor allem aber in osteuropäischen Märkten spielt das Thema derzeit eine grosse Rolle." Dennoch hat das Dreiecksverhältnis seine Tücken.