Das perfekte Luxus-Paar?
Der Belmond-LVMH-Deal ist vielversprechend - Rolle der Assets ungeklärt
Verwandte Artikel
BREAKING NEWS: LVHM erwirbt Belmond
Paris/London. Die Luxusgruppe LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton und Belmond Ltd. – Eigentümer, Teilhaber oder Manager von 46 Luxushotels, Restaurants, Zügen und Flusskreuzfahrten – haben heute gemeinsam bekannt gegeben, dass sie eine finale Vereinbarung für LVMH über den Erwerb von Belmond getroffen haben. LVMH wird Belmond für $25,00 pro Klasse-A-Aktie in bar erwerben. Dies entspricht einem Eigenkapitalwert von 2,6 Milliarden US-Dollar bei einer Transaktion mit einem Unternehmenswert von 3,2 Milliarden US-Dollar.
AccorHotels übernimmt Gekko und Anteile von Orient Express
Paris. AccorHotels gab am Montag bekannt, dass die Gruppe einen Vertrag zur Übernahme von Gekko unterzeichnet hat, einem wichtigen Player bei der Hotel-Reservierung von Geschäftsreisen und einem Unternehmenswert von 100 Millionen Euro. Ausserdem übernahm AccorHotels einen Anteil von 50 Prozent am Aktienkapital von Orient Express. Und in Berlin zählt nun das Privathotel Das Stue zu den Luxus-Marken der Gruppe.
Mit Understatement alles toppen
London/München. Nächsten Monat feiert Belmond seinen 40. Geburtstag. 38 Jahre lang trug die Gruppe den Namen Orient-Express Hotels – und schrieb mit diesem eine in der Tat einmalige Geschichte, beginnend 1976, als James B. Sherwood das Cipriani in Venedig kaufte und ein paar Jahre später den Venice Simplon-Orient-Express auf die Gleise schickte. Jetzt will President & CEO Roeland Vos Belmond auf eine neue Reise schicken: Binnen fünf Jahren, bis Ende 2020, soll die Luxushotel-Gruppe von heute 44 auf 80 bis 97 Paläste, Residenzen und Boutique-Hotels, Nostalgie-Luxuszüge, Fluss-Kreuzfahrtschiffe und Safari-Lodges wachsen. Ein ehrgeiziger Plan. In den letzten Jahren hatte Belmond u.a. durch den Verkauf von Trophy Assets Schlagzeilen gemacht. Damit ist jetzt in Schluss. Und mit einigem anderen auch.