Dauer-durstig nach Wasser und Strom
Umweltschutz in der Kreuzfahrt-Branche (2): Welche Massnahmen greifen
Verwandte Artikel
Umfrage: Kreuzfahrt-Trend ungebrochen
München. Das Interesse an Kreuzfahrten steigt, sagt eine neue Umfrage unter knapp tausend Reise-Interessierten. Gefragt sind Schiffe mit grossem Entertainment – Umweltschutz ist den Reisenden hingegen kaum wichtig.
Schwarzer Qualm aus weissen Schornsteinen
Hamburg. Gerade hat der Naturschutzbund Deutschland sein aktuelles "Kreuzfahrtranking 2014" vorgelegt, mit einer guten und einer schlechten Nachricht: Positiv ist, dass die Proteste der Umweltschützer gegen die "Weissen Riesen", die durch ihre Abgase zu den grössten Umweltverschmutzern weltweit gehören, offenbar Wirkung zeigen. Die Reederei AIDA Cruises hat als Vorreiter ein 100 Millionen Euro schweres Umweltprogramm verabschiedet und im Durchschnitt gibt es deutlich bessere Bewertungen als noch im Vorjahr. Negativ dagegen ist die Tatsache, dass von den 28 Neubauten für den europäischen Kreuzfahrtmarkt im Zeitraum 2014 bis 2019 über die Hälfte noch immer keine Abgassysteme an Bord haben werden und weiterhin mit dem umweltschädlichen und krebserregenden Schweröl fahren. Die "schwimmenden Hotels" müssen gegenüber den "Land-Hotels" also noch aufholen, wie dieser Artikel heute und ein weiterer zeigen werden.