Berlin. "Am Zusammenhalt Europas als Wirtschaftsraum und Tourismus-Destination haben wir aus der Perspektive der deutschen Hotellerie ein vitales Interesse," sagt Markus Luthe. Der Geschäftsführer des Hotelverbands Deutschland ist zugleich Mitglied des Executive Committee des europäischen Dachverbandes der Hotel- und Gaststättenverbände und blickt im nachfolgenden Interview mit Maria Pütz-Willems zurück auf 2012 und voraus auf die Herausforderungen, die vor allem den deutschen Hoteliers im Jahr 2013 drohen. In der wankenden Eurozone war Deutschland dieses Jahr so etwas wie "Everybody's Darling"… Deutlich wird aber: Immer mehr Einfluss auf das tägliche Geschäft des klassischen Gastgebers haben künftig politische Entscheidungen auf nationaler und europäischer Ebene. Zudem wird die Branche zunehmend getrieben von den Aktivitäten dritter Parteien wie den Online-Vermittlern, die die Hoteliers in unumkehrbare Abhängigkeiten drängen wollen.