Arlington. Interstate Hotels & Resorts ist in den USA eine Institution, in Europa kennt längst noch nicht jeder den Namen dieses "Third Party" Managers. Seit 2010 interessiert sich das US-Unternehmen für Europa, jetzt aber erst forciert es die Expansion in diesem Teil der Welt. "Europa ist zum strategischen Fokus erhoben", sagt Aaron Greenman, Executive Vice President Acquisitions & Development von Interstate Hotels & Resorts Europe. Damit meint er konkret Kontinental-Europa, denn in Grossbritannien hat man schon längst Fuss gefasst, danach auch in Russland. Und innerhalb Europas liebäugelt Interstate vor allem mit Deutschland. Um diesen Markt zu knacken, hat man sich ein besonderes Modell erdacht.