Der unlautere OTA Kanal wird trocken gelegt Die Lehren aus Amomas Geschäftsgebaren und Insolvenz
HI+

Der unlautere OTA-Kanal wird trocken gelegt

Bettenbanken: Die Lehren aus Amomas Geschäftsgebaren und Insolvenz

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

Verwandte Artikel

Wholesaler und Betten-Banken disziplinieren

Wholesaler und Betten-Banken disziplinieren

13.12.2018

Genf. Die Rolle, die OTAs in der Hotellerie spielen, war zumindest in den letzten beiden Jahrzehnten heftig umstritten. Bei der Vertriebsstrategie von Hotels und Ketten geht es darum, einen möglichst hohen Anteil an Direkt-Buchungen zu erzielen. Um dieses Ziel zu erreichen, nutzen die grossen Ketten ihre Programme für Stammgäste, um potenzielle Kunden davon zu überzeugen, dass es die günstigsten Preise nur über die Websites der Hotel-Gruppen gibt. Nun zeigt eine Studie, dass OTAs den Hotel-Sektor in Europa fester im Griff haben als in den USA: Sie bieten die niedrigeren Preise – und das häufiger als gedacht.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"13.58.164.55","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"13.58.164.55"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1