Der zweite Boom, made in Dubai
Expo-Effekte: Mehr Mittelklasse und Budget, noch mehr Events und Cities
Verwandte Artikel
Der Mittlere Osten feiert sich selbst
Dubai. Die Fanfaren waren nicht zu überhören auf der 10. "Arabian Hotel Investment Conference", die am 4./5. Mai in Dubai stattfand. Die alljährliche Konferenz feierte ihr Jubiläum mit Stil und die erfolgreiche Bewerbung für die Expo 2020. In nahezu jeder Rede wurde die Expo erwähnt, sogar noch häufiger als das zweite Mega-Event, dass in nicht allzu ferner Zukunft in der Region stattfinden wird: die Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Doha, Qatar. All diese Grossereignisse und weitere von den Regierungen angeschobene Tourismusprojekte sollen eine neue Einnahmequelle in den Golfstaaten schaffen, die im Begriff sind, ihre Wirtschaft zu diversifizieren, um vom Öl unabhängiger zu werden. Zu diesem Zweck werden Flughäfen und Häfen ausgebaut, neue Strassen gezogen, Brücken und Krankenhäuser gebaut, die Luftflotten von Fluggesellschaften wie Emirates aufgestockt und Werbekampagnen gefahren, um den Tourismus zu fördern und noch mehr Besucher anzulocken.
News-Mix aus dem Mittleren Osten
Dubai. Der Mittlere Osten und Afrika bleiben ein starker Expansionsmarkt. hospitalityInside.com hat während des "Arabian Travel Market" in Dubai die jüngsten Projekt-Ankündigungen lokaler und internationaler Ketten gesammelt. Die Fortsetzung der jüngsten Meldungen.
Neues Angebot absorbiert
Dubai. Dubai erzielte im Januar dieses Jahres den höchsten durchschnittlichen Zimmerpreis in der Region Naher Osten und Afrika. Im Vergleich zum Januar 2013 ist der ADR um 12,8 Prozent auf 308,64 USD gestiegen. Inzwischen hat er den höchsten Januar-Stand seit 2008 erreicht und bleibt die wichtigste treibende Kraft für den zweistelligen Zuwachs beim Zimmererlös. Dubais Hotelmarkt hat die zusätzlichen Angebote sehr schnell integriert und bietet eine ausserordentlich gute Performance. Dadurch wird das Interesse der Investoren in diesen Sektor erhöht. Die Immobilien-Preise könnten bis Ende 2014 erneut das Niveau von 2008 erreichen, so die Meinung der Experten. Ausserdem sind die Experten überzeugt, dass keine Immobilien-Blase droht. Der Internationale Währungsfonds sieht das anders.
Dubai führt Touristensteuer ein
Dubai. Dubai hat eine neue Touristensteuer eingeführt, die sogenannte "Tourism Dirham", die Touristen bei Hotel-Übernachtungen entrichten, um die Vermarktung der Emirate als Reisedestination zu fördern.