Destinationsentwicklung ist Umweltaufgabe
Emirates Hotels: City-Projekte stützen die Öko-Resort-Expansion
Verwandte Artikel
Wie das Al Maha einen Nationalpark schuf
Dubai. Sondergenehmigungen erlauben es manchen Hotels, mitten in einem Nationalpark zu stehen. In Dubais Wüste verhält es sich andersherum: Das Al Maha Resort überzeugte den Herrscher von Dubai, 225 Quadratkilometer an Wüste zum nationalen "Desert Conservation Reserve" auszurufen. Im Management der Emirates Hotels & Resorts sitzt nämlich auch ein Ökologe. Er ist es auch, der das übernächste, grosse Öko-Hotel auf den Seychellen mit verantwortet. Bis 2010 fliessen 253 Millionen Dollar in dieses Resort auf einem bislang versteckt gehaltenen Grund auf der Hauptinsel Mahe. Beide Projekte vereinen Top-Hotellerie und Umweltschutz mit den touristischen Bedürfnissen der Destination. Heute stellt hospitalityInside.com Al Maha und das Conservation-Projekt vor, in der nächsten Ausgabe berichten wir über den Öko-Ansatz im den neu entstehenden Resorts.
Tony Williams,Vice President Resorts and Projects Emirates Hotels & Resorts
Dubai. Tony Williams, heute Vice President Resorts and Projects bei Emirates Hotels & Resorts, trat 1997 in das Unternehmen ein, um das Al Maha Desert Resort mit zu entwickeln und zu eröffnen.