Deutschland: Mehr Insolvenzen bei KMU erwartet
Verwandte Artikel
Betriebsaufgaben und Fusionen kommen
Wiesbaden. Trieben Corona und Fachkräftemangel bereits zahlreiche Betriebe nahe an den Abgrund, dürften die neuen Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg weitere zur Kapitulation zwingen. Obwohl Insolvenzen auch eine Lösung des Problems sein könnten, rechnen die vier befragten Fachanwälte in diesem Beitrag eher mit weiteren Betriebsaufgaben und Fusionen, vor allem ab 2023. Der grosse Sturm bedroht Messehotels und Upscale-Hotels, und kleine Betreiber sollten sich rechtzeitig starke Partner suchen.
Insolvenzen: Kein Tsunami in Sicht
Neuss. Die grosse, Pandemie-bedingte Insolvenzwelle von Unternehmen in Deutschland bleibt weiter aus. Trotzdem gibt es Negativ-Trends, die sich erst zum Jahreende oder Neujahr bemerkbar machen könnten. Zwei Hospitality-Fachanwälte sehen aber keine Welle oder einen Tsunami.