Die Märkte verändern sich, leise und laut.

Die Märkte verändern sich, leise und laut.

Maria Pütz-Willems

Liebe Insider,


grosse Veränderungen fangen immer klein an. 0,9 Prozent weniger Übernachtungen im Winter 2024/25 können sich die Österreicher noch schön reden, im Vergleich der Umsätze von Hotels und Ferienwohnungen aber lässt sich nichts mehr verstecken. Superbeispiel Wien: In der letzten Dekade haben sich die Betten in gewerblichen Ferienwohnungen verdreifacht, der Übernachtungsumsatz noch massiver gesteigert. Dazu haben auch hunderte Hotels beigetragen, die aus Zimmern Serviced Apartments mit Selbstverpflegung machten. Service ist Schnee von gestern, sagt Fred Fettner über einen drastisch veränderten Markt mit schwerwiegenden Folgen für die lokale Struktur.


Kleine, feine Veränderungen gibt es in Deutschlands MICE-Branche: Zu Veranstaltungen und Event strömen immer mehr internationale Gäste, Online und Hybrid sind dafür out. Kongresse und Konferenzen wachsen kräftig, die Umsätze in den Tagungshotels aber haben sich kaum erhöht. Sylvie Konzack über ein Segment, das wieder mehr Spass hat.


Uns hat auch der 3. Teil unserer Serie über CO2 und Kompensation Freude gemacht – weil Prof. Willy Legrand unser aller Gewissen heute aufrüttelt: "Hören Sie auf, Ihr Klimagewissen auszulagern!" hält er vor. Kompensationen (der sogenannte "Ablasshandel" – Zahlen und vergessen) sind das letzte Mittel. Richtig ist es, anzupacken, aktiv Emissionen vor Ort anzugehen. Das schaffen auch kleine Hotels. Willy gibt gerne wieder konkrete Ratschläge, auch den Grossen. 

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

Verwandte Artikel

Wachstumswelle oder Insolvenzwelle? Es ist windig.

Wachstumswelle oder Insolvenzwelle? Es ist windig.

9.5.2025

Liebe Insider,


Sie sparen im Hotel bestimmt schon Wasser, Ihre Gäste auch? Wenn Ihr Gast 25 Minuten duscht, ist das Klimaziel schon verfehlt. Kohlenstoff-Reduktionen lassen sich nicht im Alleingang erzielen, ruft uns der Nachhaltigkeitsexperte Prof. Willy Legrand ins Gedächtnis. Er beschreibt heute anschaulich, weshalb und wie man die Gäste wie auch die Zulieferer mit ins Boot holen muss – Teil 2 unserer Serie über die Bekämpfung von CO2.


Von grossem Gewicht ist zudem die neue "Green Stay Audit Plattform" von HRS, mit der nachhaltige Hotels ihre Buchungen steigern können. Man kann an so vielen Ecken und Enden alternativ denken. Das hat eine Hotelfachfrau gemacht und ein "Dschungel-Zimmer" in einem Schweizer Lab Hotel entworfen. In diesem und fünf weiteren Themen-Zimmern kann jeder übernachten. Statt Pflanzen gibt's z.B. einen Vertical Garden im Zimmer. Und die VR-Brille liegt quasi auf dem Nachttisch. Nicola Kübler hat nachgefragt. 


Von den Feindseligkeiten zwischen den USA und China wird der europäische Tourismus profitieren, sagen Daten-Experten voraus. Antalya, Florenz, Berlin, Brüssel, Prag, Wien, Mailand und Stockholm dürfen mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10-12% bei den Übernachtungen im Zeitraum 2024 bis 2026 rechnen. Der wichtigste Performance-Indikator wird in diesem Jahr die Belegung sein. 

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.223.112.172","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.223.112.172"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1