Die Qualität liegt im Detail
"Chef-Inspektor" Trent Walsh über die verschärften Kriterien bei Leading Hotels
Verwandte Artikel
Teufelskreis der Qualität
Koblenz/Frankfurt. Der Teufelskreis zwischen Immobilie und Qualität hat für Franz-Josef König längst begonnen. Der Qualitätsexperte kann nur staunen, wenn Hotelketten nicht müde werden, immer neue Projekte anzukündigen - und es gleichzeitig nicht schaffen, ältere Häuser in Schuss zu halten. Ein fünf Jahre altes Hotel kann heute fast nicht mehr im Markt mithalten: Allzu stark ist bereits dem "Hardware"-Wettbewerb mit anderen neueren Häusern ausgesetzt, ebenso wie einem immer heftigeren Preis- und Vertriebskampf. Hotelbetreiber aber kurieren nur die Symptome und nicht die Ursachen. Deshalb stellt Franz-Joseph König, Geschäftsführer der König-Strategie GmbH, die Frage: Machen anonyme Hotel-Checks überhaupt Sinn? Die Romantik Hotels & Restaurants pflegen in der Praxis beide Varianten: den Mystery Check fürs Hotel und ein Audit für den Wellnessbereich.
Dem alten Profil neu auf der Spur
Europäische Spas am schlechtesten

New York. Der Name weckt hohe Erwartungen: "Leading Spas" verführt den Gast schon beim Hören in eine Luxus-Traumwelt des Wohlfühlens. 89 weltweit gestreute Mitgliedsbetriebe der Leading Hotels of the World kamen in die erste Zertifizierungsrunde, 47 erfüllten die 200 Kriterien. Jetzt startet das Marketing für die Hotels mit dem stilisierten Yin- und Yang-Label. Europäische Spas schneiden im internationalen Vergleich am schlechtesten ab. Ein Blick in die Standards und das Prozedere.