Zürich. Das Coronavirus gibt der Digitalisierung einen unerwarteten Schub: Allein durch die aktuelle Verlagerung der Arbeit ins Home Office oder das Online Schooling wird die Beziehung von "man and machine" positiv gestärkt. Solche Entwicklungen werden auch dem Tourismus zugutekommen, ist das Schweizer Gottlieb Duttweiler Institut mit Sitz in Rüschlikon/Zürich überzeugt. Senior Researcher Jakub Samochowiec, auch Mitautor der Studie "Unterwegs mit smarten Assistenten", beschreibt neue Reiseprozess-Szenarien, die Kraft von Open Data und mögliche Chancen bei Krisen wie Corona.