Die Sache mit dem Schall
HI+

Die Sache mit dem Schall

Wie lassen sich Hotel-Design und Raum-Akustik in Einklang bringen?

Restaurant scene_16-9_1920_c Ashi, Adobe Stock
Je mehr Menschen sich in einem akustisch nicht optimierten Raum unterhalten, desto schlechter wird die Sprachverständlichkeit. / © Ashi, Adobe Stock

Im Gegensatz zu schlechtem Design kann man schlechte Raum-Akustik nicht sehen. Allerdings kann sie massiv die Aufenthaltsqualität beeinträchtigen. Das "Unerhörte Hotel" ist für die Gäste oft eine Qual. Die akustische Atmosphäre lässt sich optimieren. 

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

Autor

Kirsten Posautz

Kirsten Posautz

studierte Vergleichende Literaturwissenschaften in Mainz, absolvierte im Anschluss ein Volontariat und war danach in Fachverlagen und Unternehmen unterwegs wie auch als freiberufliche Journalistin für Printmedien und PR-Agenturen. Als Schwerpunkt kristallisierte sich früh die Hotellerie heraus. Dieser Branche widmete sie sich bei der Fachzeitschrift Top hotel, später auch als Mitautorin einer B2C-Hotelführerreihe und als Projektleiterin von Spa- und Wellness-Fachbüchern. Zuletzt war Kirsten Posautz als Stellvertretende Chefredakteurin für das Fachmedium hotelbau beschäftigt, bevor sie im Februar 2024 in gleicher Position zu hospitalityInside.com wechselte.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1