Dubai: Wieder zurück in der Wirklichkeit
Verwandte Artikel
Das Powerhouse sind die Massen
Dubai. "Die Mittelklasse treibt die Branche in ihre Zukunft", so das explizite Eingangsstatement von Daniel Silke, dem Keynote Speaker bei der "Arabian Hotel Investment Conference" in Dubai letzte Woche. Das war eine klare Ansage für eine Region, in der die Akzeptanz von Mittelklasse-Hotels nur langsam steigt, weil die lokale Lust auf Luxus immer noch tief sitzt. Der Politik-Analyst aus Südafrika vermittelte den arabischen und internationalen Gästen ein glaubwürdiges Bild, indem er die globalen Trends filterte. Und diesen kann sich keine Region entziehen. Insofern war Silkes spritziger Vortrag über die Zukunft auch wertvoll für andere Touristiker.
Dubai stösst an seine Grenzen
Dubai. Die Glitzerstadt in der Wüste boomt wieder – und stösst an ihre Grenzen. Es ist zu sehen, zu hören und zu fühlen: Dubai erstickt wieder im Verkehr, nach der Messe warten in der Hitze an einem ausgewiesenen Taxi-Platz 300 Leute eine Stunde lang auf ihre Beförderung. Die Baustellen häufen sich überall, auch in den "Vorstädten"; an beliebten Tourismus-Spots quetscht man noch ein Gebäude zwischen bestehende, und wegen neuer Projekte werden beliebte Beaches und Parks zerstört. Und immer mehr Hotel-Restaurants bleiben offenbar leer. Ein Hotelier, der nicht genannt werden wollte, sagte: Dubai ist dabei, ein Opfer seines eigenen Erfolgs zu werden. Am "Arabian Travel Market" diese Woche ging es in den Hallen noch quirliger zu als im letzten Jahr.