Dunkle Wolken ziehen auf
Berliner Hotel-Markt weiter im Steigflug, aber viele Risiko-Faktoren
Verwandte Artikel
Berlin: Go West mit Upper West
Berlin. Berlin West holt wieder auf: Nach der Wiedervereinigung war der östliche Teil der Stadt lange im Fokus von Investoren und Bauherren, nach 20 Jahren wendet sich das Blatt jetzt wieder dem "alten" Berlin um den Kurfürstendamm zu. Die Berliner sprechen inzwischen von der "Boomtown City West". Als baulicher Konkurrent zum "Zoofenster"-Tower, das das neue Waldorf Astoria Hotel integriert, kündigt sich jetzt der Tower "Upper West" an. Und auch er verleibt sich ein Hotel ein: das grösste deutsche Motel One mit 582 Zimmern. Damit ist der Low Budget Design-Kette in absoluter 1A-Lage ein absoluter Coup gelungen. Doch bevor Upper West eröffnet wird, wird an der gegenüberliegenden Strassenseite, zwischen dem Bahnhof Zoo und dem Zoo, noch das Areal um den "Zoobogen" fertig gestellt sein. Und auch hier zieht ein trendiges Hotel der 25hours Hotel Company ein. Damit wird eine neue städtebauliche Entwicklung rund um die Gedächtniskirche eingeleitet.
London, Paris, Berlin
Berlin. Über 22 Millionen Übernachtungen und fast zehn Millionen Gäste – der Tourismus in der deutschen Hauptstadt hat 2011 neue Rekordzahlen erreicht. Damit behauptet sich Berlin erfolgreich im internationalen Städte- und Kongress-Tourismus und hat die Position als Top 3-Reiseziel in Europa – hinter London und Paris und vor Rom – weiter gefestigt. Der Tourismus ist eine Schlüsselbranche für die Stadt. Neue Wirtschaftsimpulse wird ab Juni dieses Jahres der neue Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt bringen. Über die Zukunft der beiden alten Flughäfen, die für die städtische Weiterentwicklung wichtig sind, streiten derzeit noch Bund und Land. Ein wirtschaftlicher Blick auf Berlin im Vorfeld der grössten Tourismusmesse ITB.