Durchstarten mit den eigenen Marken
Nach Ramada exklusiv: Hospitality Alliance pusht H2 Hotels und neue Ideen
Verwandte Artikel
Wyndham und Hospitality Alliance verändern Partnerschaft
Bad Arolsen/Parsippany. Wyndham Worldwide und die deutsche Hospitality Alliance haben ihre Zusammenarbeit auf neue Füsse gestellt. In diesem Zusammenhang wurde die Exklusivität für die Entwicklung der Marke Ramada in Deutschland durch die Hospitality Alliance beendet.
Dem Sondieren folgt das Profilieren

Bad Arolsen. Die Hospitality Alliance AG, 63 Hotels gross und exklusiver Franchisenehmer für die Marke Ramada in Deutschland und der Schweiz, setzt zu einem schärferen Profil an. Den einstigen Gemischtwarenladen aus Treff und Ramada Hotels soll es nicht mehr geben. Dabei spielt auch der Verkauf der Marke Ramada von Marriott an Wyndham Worldwide im Jahre 2004 eine Rolle. Aktuell kündigt Vorstand Alexander Fitz Neueröffnungen in Österreich und der Schweiz sowie weitere Markendiversifizierungen an. Ausserdem muss sich die Hospitality Alliance nun an der Seite Corinthia Hotels profilieren, mit denen Wyndham vor zwei Wochen die gemeinsame Expansion in Europa angekündigt hat.
Nur noch ertragsstarke Hotels erwünscht
Bad Arolsen. Die Hospitality Alliance AG hat sich konsolidiert. Seit 1998 Jahren schreibt der Franchisenehmer für die Marke Ramada in Deutschland und der Schweiz schwarze Zahlen. Auch das erste Halbjahr 2006 brachte bereits 10,6% Plus in den Erlösen. Wyndhams grösster Franchisenehmer weltweit hat in den letzten Jahren sein Portfolio bereinigt und expandiert nun weiter, auch in Deutschlands Nachbarländern. Die Hospitality Alliance in Zahlen und Fakten.