Liebe Insider,
ab 22. Juli 2013 gilt für Fonds die neue EU-Richtlinie AIFM. Sie bedeutet eine Zäsur in der Fonds-Finanzierung. Das betrifft auch Hotels, denn sie sind zunehmend Ziel dieser Anleger.
Das Thema Finanzierung wird, so glaube ich, in diesem Jahr zum echten Dauer-Thema werden. Entziehen kann man sich der Diskussion nicht, schliesslich mutieren Ketten zum risiko-aversen Betreiber und Kreditinstitute zum risiko-aversen Finanzierer. Die Kluft wird immer grösser.
Wie soll da der Mittelstand noch überleben? Das treibt vor allem der ferienlastigen Hotellerie in Österreich die Sorgenfalten auf die Stirn; entsprechend kontrovers wurde bei der ÖHV-Tagung im Januar diskutiert, entsprechend ziel-orientiert will die ÖHT-Bank in diesem Jahr mehr Betrieben Kredite geben. Aber überall gibt es Gegenargumente und Einschränkungen.
Auch kleine Ketten wie die Explorer Hotels brauchen Kapital, wenn sie expandieren möchten. Wo wollen kreative junge Unternehmen wie diese noch Motivation finden?
Lukrative Standorte zu finden, bedeutet für Betreiber die halbe Miete. Umso erstaunlicher ist es, wenn sich Travel Charme Hotels im idyllischen Niemandsland in Österreich niederlassen und von Anfang an "full house" melden. Doch dort lockt ein einmaliges, selbst Insidern noch kaum bekanntes Konzept: SaMo – Sanfte Mobilität. Für mich ein motivierendes Beispiel für Nischen-Denken.
Sie möchten verstärkt querdenken? Lauschen Sie den Boutique-Hoteliers Christoph Hoffmann aus Deutschland und Loh Lik Peng aus Singapur beim CEO-Panel der ITB-Hotelkonferenz am 7. März, oder Keynote-Speaker Claus Sendlinger, dem CEO der Design Hotels über die Hotels von Morgen. Mehr auf unserer Seite 1.
Stichworte aus den News: Meininger-Übernahme, TUI-Vorstandswechsel, Heiligendamm-Kredite, Paris-Nöte, Best Western-Prioritäten, Rezidor-Ergebnisse 2012. – Das vollständige Editorial …