Liebe Insider,
heute werfen wir mehrere Blicke in die Zukunft: Glauben Sie, dass der Gast 500 oder 1000 Fernsehkanäle im Zimmer braucht? Und das soll sich für den Hotelier sogar rechnen! Das Mandarin Oriental in München wagt den Sprung ins Unbekannte, und das gleich als Testbetrieb für die ganze Gruppe. Übernächste Woche hält in dem Münchner Luxushotel das interaktive und personalisierte Fernsehen Einzug.
Auch die Lindner Hotels "spielen" ein wenig mit der Zukunft. Sie gehören zu den Partnern des Fraunhofer Insituts in Duisburg, auf dessen Gelände ein Wunschlabor für Hotels der Zukunft entsteht. Der Projektleiter des Instituts erläutert die interessanten Hintergründe.
Spannend auch die Geschichte von "Mr & Mrs Smith": Einige von Ihnen kennen sicherlich diese clevere, auf vielen Levels angesiedelte Marketingidee aus Grossbritannien, über die schon viele Individualhotels viele gut bezahlende Gäste bekommen haben. Im kontinentaleuropäischen bzw. deutschsprachigen Markt ist die Idee, obwohl schon lange am Markt, immer noch nicht bekannt. Dieser Markt hatte es auch einer amerikanischen Familie angetan, die im konservativen Bad Ischl in Österreich ein schickes Designhotelchen eröffnet hat. Eine Auswanderer-Story, dieses Mal mit Ziel Europa.
Ganz viele verschiedene Perspektiven hat in den letzten zwölf Monaten das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gebracht. Grosse Verunsicherung macht sich in vielen Personalbüros breit, welche Formulierungen und Fragen überhaupt noch juristisch erlaubt sind. Deshalb hat für Sie heute ein Arbeitsrechtler 20 "Muster-Fragen" zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, richtig zu reagieren.
Unsere News heute, wie immer eine Mischung aus interessanten Personalien, Expansionsankündigungen und Konzeptveränderungen.
Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin
Anmerkungen? maria@hospitalityInside.com