Liebe Insider,
es wird immer schwieriger, Feriengäste zu begeistern und zu halten. Andernfalls würden die Österreicher kein millionenteures Besucherzentrum im Nationalpark bauen, und Andrea Scherz, Eigentümer des berühmten Gstaad Palace in der Schweiz, würde vermutlich in Champagner baden. Beide Artikel zeigen aus völlig unterschiedlicher Perspektive den Spagat zwischen Innovation und Amortisation. Während die Österreicher auf breiter touristischer Front die Natur als Urlaubspotential entdeckt haben, hat das Palace für schneelose Zeiten keine "Exit"-Strategie.
Schwarzweiss wollen weder die Hoteleinkäufer noch die Hotels ihre gegenseitige Beziehung sehen. Im Gegenteil: Unser Beitrag über Hoteleinkauf heute zeigt, dass der Preis wichtig ist, aber nicht alles bedeutet.
Preislich ins Schwärmen gerät man angesichts der Deloitte-Umfrage in der europäischen Hotellerie. Überall brummt's! Zweistellige RevPar-Zuwächse bestätigen, was in diesen Wochen die grossen Ketten einzeln fürs erste Halbjahr 2007 melden - es geht weiter aufwärts. Auch die aktuellen Zahlen von Hilton, Starwood, Sol Meliá und der Hospitality Allicance heute belegen den Trend.
Zwei interessante Personalien: Rocco Forte hat für sein drittes deutsches Hotel einen GM gefunden, und ein in Deutschland bekannter Ritz-Carlton-Hotelmanager geht nach China.
Eine gute Woche wünscht Ihnen
Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin
Fragen? maria@hospitalityInside.com