
Liebe Insider,
Hoteliers sind im Vergleich zu Bänkern bescheidene Wesen. Viel Arbeit für relativ wenig Lohn - so ist es zumindest hierzulande. Namhafte europäische Gruppen haben uns einen Einblick in ihre Gehaltsstrukturen gegeben und die CEOs haben sich zu ihrer eigenen Entlohnung geäussert. Eine Diskussion um Fixum und Variable. Bei börsennotierten und vor allem amerikanischen Gruppen sieht das Gehaltsgefüge manchmal etwas attraktiver aus.
Deswegen ist auch der ergänzende Bericht der international agierenden Beratungsfirma HVS hochinteressant: Deren Experten haben 31 CEOs internationaler Hospitality-Unternehmen nach ihren Vergütungen 2008 gelistet. Die Chefs von Walt Disney, Marriott und der Morgans Hotel Group verdienen am meisten. Doch lesen Sie selbst die Details!
Kaum über Portugal hinaus dürfte Dr. Jorge Armindo Teixeira bekannt sein; im Lande aber gilt er als einflussreiche Grösse. Die Auflösung des Joint Ventures mit Accor war für ihn der Start einer eigenen Resort- und Boutique-Hotel-Kette. Im Hintergrund macht Casino-Geld die Musik. Eine kleine Kette, die man im Auge behalten sollte.
Gar nicht offensichtlich sind auf den ersten Blick die Verbindungen bzw. Fusionen von Internetportal-Anbietern. Deswegen bringt Carolin Brauer, Geschäftsführerin von Quality Reservations, heute etwas Licht ins Online-Dunkel und zeigt auf, wer sich hinter welchem Namen verbirgt. Dieser Artikel ist der Auftakt einer Mini-Serie aus drei Artikeln zum Thema Internet-Portale und warum sie u.a. bisher nur auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden eingehen.
Gewichtige Personalien finden Sie zudem unter den kleinen Meldungen. Viel Spass beim Surfen!
Eine gute Woche wünscht Ihnen
Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin
Fragen? maria@hospitalityInside.com