Eine unerwartete Wertschätzung
HITT Amsterdam: KI und Roboter sind die neuen Hospitality-Helfer
HITT & The Sustainable Hospitality Challenge:
Zwei Studenten-Teams stellten ihre Ideen vor
Es war eine Premiere für den HITT Think Tank und für die Hotelschool The Hague, den Initiator des inzwischen weltweit ausgerichteten Studenten-Wettbewerbs in Sachen Nachhaltigkeit. Über 70 Universitäten beteiligen sich daran und die jungen Kreativen stellten ihre Ideen dieses Jahr auf drei regionalen Bühnen vor: in Europa (Montreux), in Asien (Bangkok) und in den USA (Miami). Paul Griep, Dozent in The Hague und der federführende Netzwerker zwischen der Branche und jungen wie ehemaligen Studenten, brachte drei Studenten aus dem europäischen Halbfinale des noch laufenden Wettbewerbs zum Think Tank mit.

Sie stellten ein innovatives Wandsystem für Hotels vor: Marco Palamara und Rahul Dahiya von der University of West London. map
"Algi" generiert täglich Sauerstoff von 1.000 Bäumen. Das war einer der Kernsätze, um die Erfindung von Andrei-Mihai Iftimie, Marco Palamara und Rahul Dahiya von der University of West London, zu verstehen. Marco und Rahul erläuterten beim HITT ihr modulares, aber stylishes Wandsystem, das durch die Verwendung von Algen die Energiekosten drückt, die Luftqualität verbessert und die Räume besser isoliert. Eine tolle Idee, die schon zum Patent angemeldet ist und jetzt einen Investor für die Umsetzung sucht.

Joachim Chamerski von der Thomas More University Belgien präsentierte ein integriertes Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystem. map
Joachim Chamerski vertrat das dreiköpfige Erfinderteam von der Thomas More University of Applied Sciences in Belgien (die beiden Team-Kollegen Ries Anderson, Siebe Goormans waren in Amsterdam nicht mit dabei). Mit "EcoQanat" stellte Joachim ein integriertes Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystem vor. Diese neue Kühlung soll, mitsamt der Hard- und Software-Komponenten, in verschiedenen Räumen den Luftstrom regulieren, die gewünschte Temperatur aufrechterhalten und den Energieverbrauch optimieren. Eine technisch anspruchsvolle Idee, die aber angesichts der Klima-Erwärmung an einer buchstäblich "heissen" Stelle ansetzt.
Der studentische Unternehmergeist und die Innovationskraft der jungen Menschen begeisterte jedenfalls alle und einige HITT-Experten gaben den Talenten noch wertvolle Hinweise mit nach Hause. Viel Glück fürs Finale in Dubai (30. September bis 2. Oktober)! / kn
Autoren

Beatrix Boutonnet
ist Hotelkauffrau, Diplom-Betriebswirtin (FH) und als Wirtschaftsjournalistin unsere Immobilien- und Fonds-Fachfrau. Ansonsten liebt sie das Kochen und alles, was Französisch und Japanisch ist.

Maria Pütz-Willems
ist eine leidenschaftliche Schreiberin, die über 40 Länder bereiste und die Medienwelt aus vielen Perspektiven kennenlernte. Seit über 30 Jahren berichtet sie über die internationale Hotellerie, 2005 gründete sie hospitalityInside.com. Ihre Balance findet sie in frischer Luft, beim Sport, Kochen und mit geselligen Freunden.

Kirsten Posautz
studierte Vergleichende Literaturwissenschaften in Mainz, absolvierte im Anschluss ein Volontariat und war danach in Fachverlagen und Unternehmen unterwegs wie auch als freiberufliche Journalistin für Printmedien und PR-Agenturen. Als Schwerpunkt kristallisierte sich früh die Hotellerie heraus. Dieser Branche widmete sie sich bei der Fachzeitschrift Top hotel, später auch als Mitautorin einer B2C-Hotelführerreihe und als Projektleiterin von Spa- und Wellness-Fachbüchern. Zuletzt war Kirsten Posautz als Stellvertretende Chefredakteurin für das Fachmedium hotelbau beschäftigt, bevor sie im Februar 2024 in gleicher Position zu hospitalityInside.com wechselte.