Energiekrise treibt Beschäftigungskrise auf die Spitze: Professoren erklären Human Resources-Resilienz zum Schlüsselfaktor
HI+

Energiekrise treibt Beschäftigungskrise auf die Spitze

Professoren erklären Human Resources-Resilienz zum Schlüsselfaktor

Energiekrise treibt Beschäftigungskrise auf die Spitze

München. Die Corona-Krise hat die Jobs in der Hospitality-Branche erstmals zu unsicheren Arbeitsplätzen werden lassen. Mit der Energie-Krise potenziert sich die Beschäftigungskrise. Die Tourismus-Professoren Celine Chang und Markus Pillmayer von der Hochschule München erforschen seit dem Pandemie-Ausbruch die HR-Spirale interdisziplinär und leiten daraus nun erste Handlungsstrategien ab. „Disruption“ muss dabei künftig in Geschäftsmodelle und HR-Strategien eingepreist werden. Für die Branche gibt es kein Zurück mehr zu den alten Zeiten.

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"paid","x-forwarded-for":"3.148.248.235","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.148.248.235"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1