Es ist Business auf smarte Weise
Expo Real: Hotel-Finanzierung unter ESG – noch nicht perfekt, aber gut für alle
Autor

Beatrix Boutonnet
ist Hotelkauffrau, Diplom-Betriebswirtin (FH) und als Wirtschaftsjournalistin unsere Immobilien- und Fonds-Fachfrau. Ansonsten liebt sie das Kochen und alles, was Französisch und Japanisch ist.
Verwandte Artikel
Fünf Ketten gründen eine Einkaufsallianz
Accor gab die Gründung der "Hospitality Alliance for Responsible Procurement" (HARP) bekannt, die in Partnerschaft mit vier globalen Hotelgruppen - Hilton, IHG, Marriott und Radisson - sowie zwei globalen Einkaufsorganisationen für Hotelgruppen - Avendra und Entegra - und der Nachhaltigkeits-Ratingagentur EcoVadis entstand.
Das 'Wie' ist das Mantra der EEA
Die (EU-)Standards und Definitionen für nachhaltige Hotel-Immobilien und deren Finanzierung werden in London gemacht. Dort hat Ufi Ibrahim im Oktober 2020 die Energy & Environment Alliance (EEA) gegründet, heute ein Pool engagierter Hotel-Investoren, Betreiber, Banken, Anwälte. Sie alle suchen den Schulterschluss miteinander, wollen ihre Assets vorm Stranden retten.
ESG: Ab 2024 ist Berichten Pflicht
Dresden. Die heute noch veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichte grosser Hotelgruppen werden in dieser Form künftig nicht mehr ausreichend sein. Sie sind zu unpräzise. Jetzt greift die EU-Kommission im grossen Stil ein: Im Juli hat sie die Implementierung der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive beschlossen. In der Branche führt sie dazu, dass signifikant mehr Betriebe berichtspflichtig werden – und zwar schon ab 2024. Die Standards werden deutlich härter, externe Prüfungen zur Pflicht. Die Änderungen beschreibt Prof. Dr. Hannes Antonschmidt von der SRH Dresden School of Management.