Es ist nicht mehr James Bond
ITB Hospitality Day 2014: Keynote warnte Hotellerie vor Daten-Attacken
Verwandte Artikel
Es geht nicht mehr um den Preis
Berlin. Wieviel Geschäft bringt die eigene Website? Das war die zentrale Frage, auf die die Teilnehmer der Talkrunde zum Thema Online-Vertrieb während der 9. ITB-Hotelkonferenz an der ITB Berlin antworten sollten. Entstanden ist eine muntere und selbstkritische Runde zu den Herausforderungen des Online-Vertriebs, sowohl aus Sicht der OTAs wie auch aus Sicht der Hoteliers. Die Teilnehmer: Vertreter von Marriott Hotels, Ringhotels, VIR/Verband Internet Reisevertrieb und ein Pricing-Berater.
Chinesen: Lust auf Lokales
Berlin. "Reisen waren immer schon ein wichtiger Teil des chinesischen Lebens," betonte der Direktor des China Outbound Tourism Research Institute, Wolfgang Georg Arlt, zum Auftakt der China-Talkrunde am 9. "ITB Hospitality Day" in Berlin. Doch erst seit 2013 unterstützt die chinesische Regierung Outbound-Reisen aktiv. Fanden die Reisen der vergangenen Jahre vorwiegend im eigenen Land statt, verzeichneten die Grenzüberschreitungen inzwischen ein enormes Wachstum. Gleichzeitig stiegen die Ausgaben der Reisenden. "Das Durchschnittsalter chinesischer Millionäre liegt bei 39 Jahren, in Deutschland bei 55", so Arlt. Das bedeutet: Auch junge Reisende verfügen häufig schon über sehr viel Geld. Der typische chinesische Tourist aber existiert nicht mehr. Wolfgang Arlt entlockte seinen Gesprächspartnern auf der Bühne der Hotelkonferenz viele Details über den aktuellen Wandel im Verhalten chinesischer Reisender.
NSA-Hotel-Spionage: Zwischen Fassungs- und Hilflosigkeit
London. Die Enthüllungen des Nachrichtenmagazins "Spiegel" letzte Woche über das Ausspionieren von Hotel-Reservierungen jagen Jedem kalte Schauer über den Rücken, doch letztlich ist es nur ein Puzzlestein im grossen Spionage-Spiel. Die Hotelbranche allerdings ist auch keine, die für besonders guten Datenschutz bekannt ist.