Augsburg. Der Hype um Social Media scheint ungebrochen, es mehren sich allerdings die kritischen Stimmen. Selbst Insidern macht die Geschwindigkeit der Entwicklung inzwischen zu schaffen. Was bedeutet es, wenn TripAdvisor sich mit Facebook vernetzt, wenn Google plötzlich auch Hotelbewertungen ermöglicht und damit zum Konkurrenten von TripAdvisor wird? Welchen Weg schlagen diese Giganten überhaupt ein? Für die Hotellerie bedeutet es jedenfalls, genauer als je zuvor hinzuschauen und zu versuchen, die Zusammenhänge zu verstehen. Denn die Internet-Suchmaschinen sind dabei, massiv in den Vertrieb der Hotels einzugreifen, Hotelbewertungs-Plattformen und die sozialen Netzwerke reissen Content an sich. Nach HRS & Co. läuft der Hotelier erneut Gefahr, die Kontrolle zu verlieren - dieses Mal aber nicht nur über den Preis, sondern auch noch über die Steuerung seiner Inhalte und die Reputation seines Hauses im Netz. Marco Nussbaum, CEO der prizeotel Management GmbH in Bremen und Social Media-"Aktivist", füllt sein Budget-Hotel über die neuen Kanäle, doch auch er hinterfragt das Tun von Facebook, Google & Co. kritisch - ebenso wie Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland. Beide nehmen auch an der Diskussionsrunde "Social Media & Hotelbewertungsplattformen" an der ITB-Hotelkonferenz am 10. März teil.