Finanz-Experten verstehen das Hotelgeschäft nicht
Wirtschaftspsychologe Hüffer über die "falschen" Hospitality-CEOs
Verwandte Artikel
Der alte Hase ist nicht der Beste
Osnabrück. Stellen Sie sich vor, Sie müssen eine Führungsposition besetzen und haben zwei geeignete Bewerber. Der eine verfügt über viele Jahre Führungserfahrung, der andere hat noch nie Mitarbeiter geführt. Für wen entscheiden Sie sich? Die meisten werden wohl die erfahrene Führungskraft bevorzugen. Solche Führungskräfte gelten allgemein als kompetenter als Mitarbeiter ohne Führungserfahrung. Ein verhängnisvoller Irrtum, wie der Psychologie-Professor Uwe Peter Kanning von der Hochschule Osnabrück herausfand. Das hat Konsequenzen für die Personalauswahl.
Der heisse Stuhl
Augsburg. Sitzt ein Finanz- oder Immobilien-Experte auf dem CEO-Stuhl Ihres Unternehmens? Und wird der CEO alle zwei Jahre gefeuert? Dann ist Ihre Hotelgruppe hipp. Oder hat Ihr CEO einen eigenen Finanz-Vorstand und auch noch Zeit, sich mit diesem zu besprechen? Dann gehört Ihre Hotelgruppe zur alten Garde! Die Tatsache, dass Accors Aktionäre letzte Woche einen aus ihren Reihen auf den CEO-Stuhl geschickt haben, ist der vorläufige Höhepunkt einer extremen Entwicklung rund um den Globus. Wird sie die Hospitality-Branche an den Rand des Abgrunds führen? Fast jeder neue CEO, der in den letzten Jahren an die Spitze der "Global Player" berufen wurde, ist kein Hotelier mehr. Die neuen Hospitality-Leader kommen aus der Finanz- und Immobilien- oder Marken-Welt. Der eine hat nur Zahlen gewälzt, der andere Burger gebraten, der dritte Nike-Schuhe verkauft... Sie werden engagiert, weil sie als kreative Querdenker gelten und frischen Input bringen sollen. Aktionäre haben sie berufen – und wieder rausgeworfen. Was können diese externen Leader angeblich besser als Hoteliers, was schlechter? Wie lange noch wird dieser Wandel anhalten und wie sieht der Hotel-CEO der Zukunft aus? hospitalityInside.com hat Ex-CEOs, Executives und Headhunter gefragt.