München. Eigenkapital ist immer noch ein knappes Gut. Deshalb stehen Sicherheit und feste Pachtverträge bei Banken und Investoren ganz oben auf der Agenda. Kredite geben sie inzwischen nur noch an die Musterschüler. Und das sind aus Sicht der Banken vor allem etablierte Hotelketten und Betreiber. Die mittelständische Hotellerie dagegen geht meist leer aus. Sie leidet zunehmend unter den verschärften Restriktionen des Kreditvergabe-Neugeschäfts. Oberflächlich betrachtet verläuft die Konjunktur-Entwicklung im deutschen Immobilien- und Hotel-Markt zwar derzeit überraschend dynamisch, ist allerdings auch stark vom Geschehen auf den globalen Industrie- und Finanzmärkten abhängig. Genau darin liegt der Haken.