Berlin. Um knapp sieben Prozent wuchs der grenzüberschreitende Tourismus 2010. Mindestens vier Prozent sollen 2011 noch hinzu kommen, prognostiziert die Welttourismusorganisation UNWTO. "Die weltweiten Auslandsreisen haben sich von der Finanz- und Wirtschaftskrise erholt, aber noch haben wir bei Übernachtungen und Ausgaben nicht das Rekordniveau von 2008 erreicht", fasste CEO Rolf Freitag während der ITB Berlin für die Analysten von IPK International zusammen. Die Prognosen sagen für das laufende Jahr ein Reiseverhalten voraus, das einen weiteren Zuwachs in der neuen Welt und Konsolidierung in der alten Welt bringen wird. "Reise-Weltmeister" Deutschland bleibt zunehmend im eigenen Land. In welchen "Mustern" die Menschen in Zukunft reisen werden, hat zusätzlich das Zukunftsinstitut aktuell in mehreren Trends beleuchtet.