Gute Zeiten zum Vernetzen
Nicht im Krisen-Modus: Investments in Italien laufen weiter, lokale Partner ebnen den Weg
Verwandte Artikel
Energie-Zuschlag für den Gast?
London/Paris/Wien/Berlin/Rom. Massiv gestiegene Energiekosten und Inflation könnten in Grossbritannien ein Fünftel der Hotels auslöschen; jetzt hat die Regierung wenigstens die Energierechnungen eingefroren. Frankreichs Hoteliers heizt seine Hotellobbys nur noch bis 19 Grad und schaltet überall die Fernseher aus. Ein neues Klima- und Energiegesetz tritt in Kraft, der Staat unterstützt die Hotels. In Österreich und Deutschland haben erste Hoteliers ihren Gästen einen Energiezuschlag in Rechnung gestellt, doch die Mehrheit der Kollegen scheint noch zu zögern. Italienische Hoteliers schliessen Zuschläge zumindest hinter vorgehaltener Hand nicht aus.
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Mailand,. Gemeinsam mit der Logistik ist der italienische Immobilienmarkt das Segment, das 2021 den grössten Zuwachs bei den jährlichen Investitionen verbuchte, mit einer Steigerung des Gesamtumsatzes um 65% auf fast 2 Milliarden Euro.
Italien 2021: Rekord-Transaktionen in der Krise
Mailand. Im letzten Jahr erholte sich der italienische Hotel-Investment-Markt erheblich. Die Transaktionen beliefen sich auf ein Gesamtvolumen von 2,1 Milliarden Euro mit 57 abgeschlossenen Verkäufen und rund 12.000 Zimmern, die den Besitzer wechselten.