Hamburg beschliesst hohe Strafen für Airbnb & Co.
Verwandte Artikel
EU bringt Airbnb zusätzlich in Bedrängnis
Brüssel. Airbnb hat Handlungsbedarf. Ob EU Kommission, Verbände oder Gemeinden: Von ganz unterschiedlichen Seiten hagelt es immer mehr Kritik an der Sharing Economy-Plattform. Die EU-Kommission hat dem Unternehmen inzwischen sogar ein Ultimatum gestellt. Auch die ÖHV verlangt strengere Massnahmen in Österreich. Trotzdem unterzeichnete in Deutschland jetzt auch die Stadt Frankfurt mit Airbnb eine Vereinbarung über die Abgaben. In New York beendete der Stadtrat die Diskussionen vor zwei Tagen und verurteilte Airbnb, die Namen freizugeben oder hohe Geldstrafen zu zahlen.