Hotellerie nur durch die mobile Brille ITB Hospitality Day Talk zu Mobile Gäste Verhalten und Google Glass

Hotellerie nur durch die mobile Brille?

ITB Hospitality Day-Talk zu Mobile, Gäste-Verhalten und Google Glass

Relevante Dokumente

Verwandte Artikel

Die virtuelle Welt auf der Nase

Die virtuelle Welt auf der Nase

11.4.2013

Wien/München. Google dominiert immer stärker die digitale Welt. Neue Vertriebs- und Vermarktungskanäle revolutionieren die Hotellerie, stellen sie vor neue Herausforderungen – setzen sie unter Druck. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft steht nun "Google Glass" vor der Markt-Einführung: In dieser "Brille" ist ein Display integriert, das über "Augmented Reality" digitale Infos zum Umfeld des Reisenden liefern soll. Die Brille vereint auf einer Mini-Fläche zahlreiche Funktionen und Features: Neben Telefon und Kamera bietet sie Internet-Verbindung inklusive GPS. Und man kann ihr sogar Fragen stellen. Eine gespenstisch anmutende Neuheit. Ist sie wichtig für die Hotellerie?

Die globalen Boutique-Hoteliers

Die globalen Boutique-Hoteliers

31.3.2013

Berlin. Boutique Hotels sind wesentlich komplizierter zu entwickeln und zu betreiben als die standardisierten Produkte der grossen Ketten. In ihrer Nische und mit einer wachsenden, wenn auch engen Zielgruppe haben kleinere Ketten aus diesem Bereich inzwischen jedoch einen festen Platz gefunden und sie arbeiten wirtschaften erfolgreich, wie zwei Boutique-CEOs beim 8. "ITB Hospitality Day" an der ITB Berlin glaubhaft unterstrichen. Christoph Hoffmann, CEO der Themen- und Design-Hotelgruppe The 25hours Hotel Company, und sein asiatischer Kollege Loh Lik Peng von der Unlisted Collection in Singapur hatten 60 Minuten lang das Wort und bewiesen: Völlig unabhängig voneinander sind sie einem globalen Trend gefolgt - dem der kosmopolitischen Individualisten.

Work-Life-Integration ist das Ziel

Work-Life-Integration ist das Ziel

20.3.2013

Berlin. Hundertprozentige Zufriedenheit wird es nach solchen Diskussionsrunden wohl nie geben, doch der diesjährige Dialog zwischen zwei Studenten der Ecole Hotelière de Lausanne und zwei Arbeitgebern besass seinen eigenen Charme: In wechselnden Paar-Kombinationen stellten beim 8. "ITB Hospitality Day" an der ITB Berlin die Studenten Adrian Ruch und Katharina Jäger, beide Anfang 20, der Human Resources-Chefin von Starwood Hotels und dem jungen Miteigentümer des Luxushotels Suvretta House in St. Moritz auf der Bühne Fragen zu ihren Karriere-Chancen und zum Markt. Der Saal, vollbesetzt, harrte der Dinge.

Ewiges Werben

Ewiges Werben

14.3.2013

Berlin. War in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts ein Interrail-Trip das ultimative Reiseerlebnis für Teens und Twens aus Europa, so bieten Billigflüge und Hostels, Jugendreise-Veranstalter und geöffnete Grenzen ihnen heute eine Vielzahl noch aufregenderer Perspektiven. Was aber wollen die jungen Reisenden wirklich, wie stellt man sich auf sie ein und was können Hotels dabei von Hostels lernen? Eine Diskussionsrunde beim 8. "ITB Hospitality Day" in Berlin letzte Woche gab einige Antworten.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"free","x-forwarded-for":"18.188.77.203","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.188.77.203"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1