
Die Wolken über dem Hotel-Investment-Himmel hängen tief.Foto: cherylvb stock.adobe
Augsburg/Hamburg. Etliche Stimmen warnen seit längerem vor einer Eintrübung der Stimmung auf den Hotelmärkten. Die hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER Umfrage rund um die Expo Real stützt diese Prognosen auf signifikante Weise. Seit sechs Jahren fragen HospitalityInside und Union Investment mit dem INVESTMENT BAROMETER Brancheninsider zur eigenen Situation und den Branchen-Erwartungen für das kommende Halbjahr. Alle Zeichen zeigen jetzt nach unten.
Der INVESTMENT BAROMETER Index 2019 gibt zum Vorjahr um 7,2% nach und durchbricht erstmals die Marke von 3.500 Punkten nach unten. Alle fünf Teil-Indikatoren sinken, und drei von ihnen fallen sogar auf einen neuen Tiefststand.
Am stärksten sinkt der Expectation Index, minus 11,5% zum Vorjahr. Er bezieht sich auf die Entwicklung des eigenen Geschäfts und ist im dritten Jahr rückläufig. Bei der Frage nach der aktuellen Marktsituation des eigenen Unternehmens ist der Rückgang mit 1,2% zum Vorjahr noch moderat, allerdings sinkt dieser Index bereits das vierte Mal in Folge.
Mit -7,1% zum Vorjahr setzt sich im Development Index der Trend seit 2017 fort. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Operations Index für die Umsatz-Erwartungen der Branche: Der sinkt seit 2015, dieses Mal um -9,4% zum Vorjahr.

Die Werte bewegen sich wieder auf dem Niveau von 2013, was kein schlechtes Jahr gewesen ist. Nur war die Branche damals im Aufwind. Heute bläst der Wind von vorne und die Ersten raffen bereits die Segel. Konsolidierung und Wachstum mit Augenmaß dürften in den kommenden Jahren zur Richtschnur werden.
Unterdessen drängen weiterhin neue Zimmer-Kapazitäten auf den Markt. Als Hauptgrund hierfür macht die Umfrage den Investitionsdruck aus dem Kapitalmarkt verantwortlich. Die sinkende Attraktivität anderer Assetklassen trägt aus Sicht der befragten Hotelexperten ihren Teil zum weiterhin wachsenden Angebot bei.
"Trotz der sich eintrübenden Stimmung ist die Nachfrage nach Hotel-Immobilien ungebrochen. Es bedarf einer besonderen und selektiven Strategie, um sich bereits heute vor möglichen zukünftigen Rückschlägen zu wappnen", sagt Andreas Löcher, Leiter Investment Management Hospitality bei Union Investment.
Gefragt nach den Trends, die neue Einkünfte versprechen oder das Geschäft zumindest stabilisieren können, nennen die Hotelexperten vor allen anderen das Thema Mixed-Use, also Konzepte, die Hotel intelligent mit anderen Nutzungen kombiniert. Hotels mit Food & Beverage-Angeboten und Hotels mit einer guten Neighbourhood-Story könnten den Befragten zufolge ebenfalls zu den künftigen Gewinnern gehören wie auch Häuser mit Co-Working- bzw. Co-Living-Komponenten.
> Die Ergebnisse im Überblick sehen Sie unten.
> Abonnenten finden weitere Details im Magazin.
> Auszüge der aktuellen Ergebnisse sind auch auf der Website von Union Investment publiziert.
Sie möchten künftig mitmachen?
Wenn Sie an der nächsten Umfrage teilnehmen wollen, registrieren Sie sich auf hospitalityInside.com bitte unter diesem Link für das Investment Barometer und/oder für den Freitags-Newsletter. Damit erfahren Sie, welche Themen gerade aktuell sind, erhalten Informationen zu Messe-Aktivitäten, Events, dem HITT Think Tank und natürlich den Umfragen. Wer die vollständige Auswertung erhalten will, kann einen Magazin-Zugang abonnieren oder nimmt an der Umfrage teil und gibt am Ende der Umfrage einfach seine eMail-Adresse an. Die Anonymität bleibt dabei gewahrt. / kn
Indices Investment Barometer Herbst 2019

Entwicklung Indices Investment Barometer 2013-2019
