München. Als Wolfgang Neumann, CEO der ArabellaStarwood Hotels, am Montag dieser Woche nach einem dreiwöchigen Urlaub beschwingt zurück an den Schreibtisch kam, bat ihn Dr. Klaus N. Naeve, der Vorsitzende des Vorstands der Schörghuber Unternehmensgruppe in München, in sein Büro. Naeve eröffnete Neumann völlig überraschend, dass er ab sofort nicht mehr länger CEO sein würde und die Management-Gesellschaft für die Hotels der Schörghuber-Gruppe aufgelöst wird. Die Gruppe wolle, wie per "Breaking News" am Mittwochnachmittag berichtet, künftig nur noch in Immobilien investieren und keine Hotels mehr betreiben. Alle bestehenden ArabellaStarwood Hotels gehen in das Management des bisherigen Joint Venture-Partners Starwood Hotels & Resorts über. "Es ist eine knallharte finanzielle Entscheidung," gab Dr. Naeve im Gespräch mit hospitalityInside.com zu. Wolfgang Neumann sagte: "Ich bin vor vollendete Tatsachen gestellt worden, es gab keine Diskussion vorab." Bis Jahresende soll die Entscheidung in die Praxis umgesetzt sein: ArabellaStarwood Hotels wird aufgelöst, das Gros von etwa 45 Mitarbeitern in der Zentrale verliert seinen Job. Und Deutschland verliert eine grosse Hotelgesellschaft. Die Hintergründe zu einem radikalen Schnitt.