Irische Probleme: Typisch, aber nicht einzigartig
HI+

Irische Probleme: Typisch, aber nicht einzigartig

Nicht nur Irland könnte strategischere Hotelfinanzierungen vertragen

Irische Probleme: Typisch, aber nicht einzigartig

Dublin/London. In Irland erwirtschaften laut Hotelexperten nur 5% der Hotels Gewinne. Der Einfluss des Überangebots im Zusammenhang mit der Wirtschaftskrise lässt sich direkt anhand der Hotelmargen beobachten und an sinkender Auslastung und fallenden Zimmererlösen. Diese Situation jedoch herrscht beileibe nicht nur in Irland vor, und nicht nur der irische Sektor muss dringend von kurzfristigen Massnahmen Abstand nehmen, die der Branche lediglich Zeit verschaffen, und stattdessen einen strategischen Ansatz finden, der die langfristige Berechenbarkeit wieder gewährleistet und dem Sektor Stabilität im Management bringt. Eine Fallstudie des irischen Hotelmarktes und ein Vergleich von Ähnlichkeiten und Unterschieden zu Grossbritannien.

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"paid","x-forwarded-for":"18.189.13.48","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.189.13.48"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1