Italien: Kein Weihnachten, kein Skifahren, kein Moratorium?
Verwandte Artikel
Österreich: Mitten im Worst-Case-Szenario
Wien. In der österreichischen Hotellerie wächst die Tendenz, lieber Häuser weiter geschlossen zu halten als auf internationale Gäste zu warten – die mangels Möglichkeit ohnehin nicht kommen. Daher wollen die meisten Stadthotels bis Ende Februar keine Gäste mehr empfangen. Und auch in der Ferienhotellerie mag niemand mehr die Tür öffnen, je stärker er von ausländischen, speziell deutschen Gästen abhängig ist.
Schweiz: Corona-Fälle nehmen allmählich ab
Genf. Es gibt Anzeichen dafür, dass die Ende Oktober in der Schweiz eingeführten verstärkten Lockdown-Massnahmen zu greifen beginnen. Das Land startet mit einer leichten Entspannung in die Weihnachtszeit.
Spanien: Forderung nach Schnelltests an Flughäfen
Madrid. Seit 23. November müssen alle internationalen Reisenden, die über die Häfen und Flughäfen nach Spanien einreisen, eine neue Richtlinie bei der medizinischen Kontrolle befolgen. Hoteliers fordern mehr Tests und Gesundheits-Korridore für den Tourismus.
Frankreich: Weihnachtstage ohne Hotels
Paris. Während Frankreich klare Pläne schmiedet, wie Weihnachten und Silvester sicher gefeiert werden können, werden Hoteliers, Bars, Restaurants, Clubs und Caterer im Namen der öffentlichen Gesundheit geopfert. Macron will auch die Skigebiete in diesem Zeitraum schliessen.