Kameha Grand: Veränderungen hinter den Kulissen
Verwandte Artikel
Kameha: Lange Expansionsliste
Bonn. Mit 16 Millionen Euro Umsatz schliesst das Kameha Grand in Bonn das erste volle Betriebsjahr 2010 ab. Daneben ergossen sich viele Auszeichnungen über das Hotel. Darüber hinaus kündigte Carsten K. Rath, CEO und Gründer der betreibenden LH&E Management AG, bereits weitere Projekte an.
Eine neue Lifestyle-Dimension
Bonn. Der Publicity-Effekt für das junge Kameha Grand in Bonn ist momentan sehr gross, doch abseits von jeglicher Promi- und Polit-Show gab die äusserst kreativ inszenierte Hoteleröffnung vor zwei Wochen einen Vorgeschmack auf das, was das unkonventionelle Lifestyle- und Event-Hotel künftig zu leisten vermag. Das Blumen-Design von Marcel Wanders drückt dem Hotel einen einzigartigen Stempel auf. Um die Feinheiten dieses Hotelkonzepts zu entdecken, das im westlichen Europa seinesgleichen sucht, muss man sich viel Zeit nehmen - sei es für den Multitouch-Fisch-Teich oder die Finessen im Zimmer. Welche Details sich hinter allem verbergen, verrät Carsten Rath, Gründer und CEO der Lifestyle Hospitality & Entertainment Group, die das Kameha Grand Bonn betreibt. Unter ihrem Dach wächst ein weiteres Hotel-Kind heran, wie letzte Woche während der ITB aktuell verkündet: die Urban-Designer-Hotelmarke "K-Stars Living".
Carsten Rath startet "K-Stars"
Berlin. Das Kameha Grand Bonn ist gerade offiziell eröffnet, da kündigt Kameha-CEO Carsten Rath seine nächste Marke im Midscale-Level an: eine Business-Kette mit Pepp und dem Lifestyle-Herzen von Kameha.
Grand Kameha Bonn: "Life is grand"
Bonn. Mit einer spektakulären Lasershow setzte das Grand Kameha Bonn beispielhaft in Szene, was es künftig als Lifestyle- und Event-Hotel zu inszenieren vermag: Laser-Blitze, tanzende Buchstaben und die Beethoven-Sinfonie "Freude, schöner Götter funken…" verschmolzen mit dem Feuerwerk hinter der Rhein-zugewandten Glasfassade zu einem einmaligen akkustischen und visuellen Erlebnis. Nach 111 Tagen Anlaufphase ist das erste Projekt der neuen Hotelgruppe eröffnet. Architektur und Design-Konzept zeigen eine neue Dimension unter den "Convention-Hotels".
Alles soll fliessen

Frankfurt/Zug. Der Focus liegt in der Verknüpfung von Lifestyle-Design und Events. Internationale Interior Designer verbinden es zu "augenzwinkerndem" Neo-Barock, unkonventionelle Architekten geben ein flexibles Raumkonzept fürs Hotel und für Events dazu, das Management verspricht professionelle, aber unkomplizierte Mitarbeiter, und die Investoren schaffen eine nachhaltige Gebäudesubstanz. So etwa lässt sich nüchtern das Konzept der neu gegründeten Kameha Hotels & Resorts beschreiben, das deren neuer Chief Executive Officer Carsten Rath letzte Woche in Frankfurt vorstellte. In Europa, selbst in den Metropolen, gibt dieser Ansatz Lifestyle-Hotelkonzepten einen neuen Dreh.