Berlin. Dank des kräftigen Aufschwungs der Weltwirtschaft und eines günstigen Kapitalmarktumfeldes konnten die deutschen Banken seit einigen Jahren ihre geschäftliche Expansion fortsetzen und wieder mit positiven Ertragstrends aufwarten; nahezu vergessen ist das Tal der Tränen von 2001/2002. Die deutsche Finanzwirtschaft, konzentriert in der Rhein-Main-Region und die Stadt Frankfurt, zählt zu den weltweit strategisch wichtigsten Geschäftszentren. In einer MasterCard-Untersuchung über Börsenstandorte liegt Frankfurt auf Platz 7 und damit vor Paris als direkter Konkurrenz auf dem europäischen Kontinent. Gleichwohl ist die deutsche Bankenlandschaft ins Gerede gekommen. Insider sagen von ihr, sie sei "overbanked" und starr - und das nicht erst seit den jüngsten Geschehnissen um die IKB und die Sachsen LB. Doch diese zeigen schlaglichtartig die eigentlichen Probleme auf. Ein Hintergrundbericht.