Keine gute Initiative Schweizer stimmen über Zweitwohnungen ab Experten warnen vor Folgen
HI+

Keine gute Initiative

Schweizer stimmen über Zweitwohnungen ab: Experten warnen vor Folgen

Keine gute Initiative

Bern. Die Schweizer Stimmberechtigten entscheiden am 11. März 2012 über die verfassungsmässige Beschränkung des Anteils von Zweitwohnungen. Bei der Immobilien- und Hotel-Branche kommt diese "Zweitwohnungsinitiative" nicht gut an. Mixed Use-Projekte wie die Kombination aus Hotel und Apartments fanden in letzter Zeit nämlich zunehmend Gefallen bei Investoren und Projekt-Entwicklern: Die Querfinanzierung über die Apartments sicherte die Hotelprojekte. Durch ein "Ja" zu dieser Initiative würde die Bevölkerung die Hotellerie massiv schädigen, zudem würde vor allem die Berg-Bevölkerung Arbeit verlieren. Das Wirtschaftsforum Graubünden malt ein düsteres Szenario. Unterdessen sinken die Tourismus-Zahlen in der Schweiz weiter.

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"paid","x-forwarded-for":"13.59.203.127","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"13.59.203.127"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1