London. Angesichts einbrechender Gewinne und einer bei den Unternehmen ausgebrochenen regelrechten Effizienzwut ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch das Top-Management auf den Prüfstein kommt und Konsequenzen hinnehmen muss – sollte man meinen. Eine aktuelle Analyse der CEO-Fluktuation bei 50 der weltweit grössten Hotelgesellschaften zeigt jedoch, dass es hier 2009 um die Hälfte weniger Führungswechsel gab, als dies noch 2008 der Fall war. Die Anzahl der Führungswechsel war sogar auf dem niedrigsten Stand seit fünf Jahren.