Liebe Insider,
zwei Tote im Steigenberger Hotel Aqua in Hurghada zeigen, in welch turbulenten Medienzeiten wir leben und wie schnell ein Franchisegeber international ins Feuer gerät. Presseartikel im Boulevard-Stil und ein Ich-bezogen denkender Reiseveranstalter tragen nicht zur Krisen-Beruhigung bei. Wir haben schliesslich einen Anwalt gefragt, wie man als unbeteiligter Franchisegeber Schaden vom Unternehmen abwenden kann. Weshalb das britische Ehepaar in Ägypten starb, ist immer noch nicht klar. Die Buchungen sind trotzdem schon eingebrochen.
1+1=3. Die Formel bedeutet Innovation, zumindest für Vienna House-CEO Rupert Simoner. Im Herbst geht die erste Tribrid-Marke R.evo in München in Bau. Hinter den Kulissen wird heftig diskutiert, wie man den unterschiedlichen Zielgruppen von Hotel, Living und Serviced Apartments gerecht wird – per App, per Chat, mit individuellem Kühlschrank und dem Croissant, das ich an der Bar kaufen und im Zimmer essen kann. Ein erster Einblick in ein neues Konzept.
Arbeitgeber-Wettbewerbe? Das Geschäft mit den Siegeln blüht. Am Ende steht aber mehr Marketing als Substanz, hat Bärbel Schwertfeger herausgefunden. Scandic und Lindner Hotels erläutern, warum sie trotzdem mitmachen, andere Gruppen wie Motel One oder AccorHotels geben sich schmallippig. Der Nachwuchs-Mangel treibt das Geschäft im HR-Bereich, die Eitelkeit öffnet die Portemonnaies der Hoteliers – so wie bei den meisten Awards.
Um die Mitarbeiter geht es auch bei diesen Meldungen: Der sogenannte "Blue-Collar-Kompass" fordert die Unternehmen nach seiner Umfrage unter Nicht-Akademikern auf, selbst in Stellenanzeigen den Teamspirit zu beschreiben. Stimmt dieser Geist später nicht, kündigen 36% allein deswegen. Und das italienische Parlament hat erwartungsgemäss die Anpassungen im Arbeitsrecht durchgewunken.
Die reiselustigen Chinesen haben im 1. Halbjahr 2018 neue Rekorde aufgestellt: 80 Millionen überquerten die Grenzen, 16,4% mehr als im Vorjahreshalbjahr. Und Portugal erlebte, wie Direktflüge nach Lissabon die Chinesen-Ankünfte explodieren liessen. Jedes Mobil-Foto von einer Auslandsreise lassen schliesslich den Status in den Social Media nach oben schnellen; danach gieren vor allem die Millennials, wie eine andere Untersuchung zeigt. Auch zum Hotelmarkt Schweiz gibt es endlich mal aktuelle Zahlen und Statistiken über Ketten und Entwicklungen: Der Druck wächst.
Eine erfolgreiche Woche!
Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin
Ihre Meinung? maria@hospitalityInside.com
Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world