Kundenkarte als Lockmittel
HI+

Kundenkarte als Lockmittel

Lediglich Marketing und Vertrieb machen eine Kooperation attraktiv

Kundenkarte als Lockmittel

Göteborg. Für jeden Hotelier sind strategische Entscheidungen komplexe Angelegenheiten. Die viel diskutierte Frage, ob man sich einer Kooperation anschliessen oder lieber unabhängig bleiben sollte, ist einerseits aktuell und andererseits bedrückend. Soll man die Freiheit und Unabhängigkeit aufgeben, um einerseits die Vorteile eines Markennamens zu geniessen, aber andererseits von einer grossen Organisation beaufsichtigt zu werden? Das alte Sprichwort "Lage, Lage, Lage" kann bis zu einem gewissen Grad mit "Marke, Marke, Marke" ersetzt werden, der man sich, wenn überhaupt, anschliessen sollte. Ein Gastartikel von Mats Carlbäck, Forscher an der Universität von Göteborg in Schweden.

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"paid","x-forwarded-for":"18.219.92.7","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.219.92.7"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1