Macht und Märkte

Macht und Märkte

Maria Pütz-Willems

Liebe Insider,

heute geht es fast nur um Macht und Märkte. Das Arbeitstempo in der Branche ist aktuell enorm, ein Tag ist nur noch ein Wimpernschlag. Mit jedem Tag Krise mehr bestimmen jedenfalls die Grossen, die Giganten, die Richtung. Expansion bedeutet nur noch Multiplikation, die Innovation hinkt noch nach.       

Die KI macht aus Google und Sabre gerade ein mächtiges Power-Paket: Beide wollen für die Reise neue automatisierte Standards setzen – für die gesteuerten Sitzplatz-Upgrades im Flieger bis hin zu personalisierten Buchungsmaschinen für das Traum-Hotel. Beide programmieren jetzt die komplette Reise ohne digitalen Bruch.      

Von so viel Disziplin und Logik sind Wellnesshotels oder -resorts oft weit entfernt. In Krisenzeiten wie diesen sind sie ein Wunderland der Wohlfühl-Versprechen, bleiben letztlich aber in der Grauzone zwischen Wissenschaft und Pseudowisssenschaft stecken. Ein kanadischer Psychologe und Buchautor kritisiert die Branche scharf. Sie läuft gerade in die falsche Richtung.  

Verwandte Artikel

Neuer Glanz für den Koenigshof. Politur fürs Arbeitgeber-Image.

Neuer Glanz für den Koenigshof. Politur fürs Arbeitgeber-Image.

13.9.2024

Liebe Insider,

heute ist Freitag, der 13. – ein schlechtes Omen ist das jedoch nicht. Aberglaube ist der Branche weitgehend fremd, auch wenn es in einigen Hotels keine 13. Etage gibt.

Stolze neun Etagen zählt der gestern offiziell eröffnete Koenigshof in München. Die Grandhotel-Legende ist passé, 5 Sterne sind in Travertin verpackt, grossflächige Fensterfassaden erlauben traumhafte Blicke auf Münchner Dächer und Sehenswürdigkeiten. Der spanische Star-Architekt Nieto Sobejano katapultierte das frühere Traditionshaus mit kubistischen Formen und dezent schimmerndem Gold in die Moderne. 

Mit kleinen, feinen Unterschieden will sich Marriotts neues Mitglied der Luxury Collection neben dem RevPAR-Leader Mandarin Oriental und dem hochwertigen Rosewood, das erst vor einem Jahr eröffnete, positionieren. Alle drei sind Boutique-Hotels, werden aber den Wettbewerb in der Münchner Luxushotellerie treiben. Maria Pütz-Willems fasst zusammen.       

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"free","x-forwarded-for":"3.142.171.199","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.142.171.199"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1