Mehr Europa und mehr Qualität
Alexander Fitz & Thomas Haas: H-Hotels passt seine Strategie dem Markt an
Autor

Maria Pütz-Willems
ist eine leidenschaftliche Schreiberin, die über 40 Länder bereiste und die Medienwelt aus vielen Perspektiven kennenlernte. Seit über 30 Jahren berichtet sie über die internationale Hotellerie, 2005 gründete sie hospitalityInside.com. Ihre Balance findet sie in frischer Luft, beim Sport, Kochen und mit geselligen Freunden.
Verwandte Artikel
Viel Bewegung zum Jahresbeginn
Wiesbaden. Thomas Haas wechselt als CEO zu den H-Hotels und Felicitas Hockmeyer und Christian Hribar verstärken das Management bei Arabella Hospitality. Nicola Grupp ist jetzt GM im Radisson Blu Frankfurt und Frank Schönherr ist ins Dorint Hotel Bonn gewechselt. Im Immobilien- und Beratungsbereich haben Eric Hübbers für die Anter-Group, Stefan Giesmann bei JLL, Josef Filser bei Cushman & Wakefield und Nicole Arnold bei CommerzReal neue Positionen inne. Zuddem melden die TUI und HolidayCheck Veränderungen, und die HSMA Deutschland hat jetzt einen Nachhaltigkeits-Kreis.
Der Albtraum bleibt länger
Für eine Cyberattacke gibt es kein Muster in der Auswahl von Unternehmen, tröstete die Kriminalpolizei Alexander Fitz, den CEO von H-Hotels. Doch der Schaden war immens: nicht für die Kunden, sondern für die Hotelgruppe. Fitz berichtet von seinem Albtraum. Und Motel One erläutert den Stand der Dinge nach dem Cyberangriff auf die Budget-Design-Gruppe Ende September.
Totales Versagen an allen Stellen
Bad Arolsen. Alexander Fitz, CEO der deutschen H-Hotels und verantwortlich für 60 Häuser, ist es leid mit der Politik: Sinnlose Mehrwertsteuer-Senkungen, unfaire Lockdowns, Novemberlügen, null Finanzhilfen, ignorante und unfähige Politiker, die die Menschen wie Vollidioten behandeln... Für den Unternehmer ist das Mass voll. Er macht an dieser Stelle keinen Hehl aus seinem Frust und spricht vielen Kollegen vermutlich aus der Seele.