Neustart mit Luxus und Design
Carlson Rezidor stellt zwei neue Marken vor und drückt aufs Tempo
Verwandte Artikel
Rezidor, Starwood, TUI: Bilanzen machen wieder mehr Freude
Brüssel/Stamford/Hannover. Jahresabschlüsse aus 2013 und der Blick ins laufende Jahr hinterlassen einen positiven Eindruck. Rezidors Programm "Route 2015" trägt zur Erholung bei, bei Starwood steigen Erlös und RevPar und den TUI Hotels gelingt der Ausgleich der Ägypten-Rückgänge.
Rezidor: Keine Dividende für 2012
Brüssel. Vor dem Hintergrund des weiterhin zerbrechlichen weltweiten Wirtschaftsklimas zeigt der vergleichbare RevPar von Rezidor mit einem Plus von vier Prozent im vierten Quartal 2012 eine positive Entwicklung. Im Jahresvergleich steigerte sich der RevPar um rund fünf Prozent, angefeuert von einem starken Wachstum in Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika.
Das Power-Paket
Brüssel. Sein Name ist Ritter. In den guten Jahren gab er sich aber auch gerne mal königlich und liess sich auf den Rezidor-Parties an der ITB seinen Château Rothschild nachtragen. Nun richtet sich Kurt Ritter königlich auf seinem Ruhesitz ein, einem kleinen Schloss in Frankreich. Von dort aus wird er die "Ritter-Tugenden" nicht mehr in die ganze Rezidor-Welt hinaus-, aber noch in gewichtige Carlson-Gremien hineintragen. "23 Jahre sind genug", sagt Kurt Ritter als President & CEO - 36 Jahre hat er im gleichen Unternehmen verbracht. Neben Reto Wittwer von Kempinski ist er der am längsten dienende CEO der Branche weltweit.
Zweimal bat ihn der Aufsichtsrat bereits um die Verlängerung seines Vertrages, ein drittes Mal wollte der 65jährige jetzt nicht mehr gefragt werden. Vor vier Wochen gab er offiziell seinen Abschied bekannt, zum 1. Januar 2013 scheidet er offiziell aus der Führungsspitze aus. Für hospitalityInside.com warf er jetzt schon einen Blick zurück auf sein Leben für und mit Rezidor. Er ist sich sicher: "Wären wir auf der konventionellen Schiene gefahren, wären wir nicht da, wo wir heute sind."