Null Gerüchte bitte und mehr Qualität Der neue Kempinski CEO Alejandro Bernabe über neue Feinheiten
Magazin • 14.5.2015 • 9119
HI+
Null Gerüchte bitte und mehr Qualität
Der neue Kempinski-CEO Alejandro Bernabé über neue Feinheiten
14.5.2015
Dubai/Genf. Er will mit der Gerüchte-Küche rund um Kempinski Hotels aufräumen, deren Qualität massiv steigern und dafür lieber die Geschwindigkeit in der Expansion reduzieren. Ein Teil des Headquarters aus Genf wird vermutlich noch in diesem Jahr nach Bangkok umziehen – in die Nähe des Eigentümers, dem Thai Crown Property Bureau. Das lässt einen neuen Führungsstil erahnen. Seit 29. Oktober 2014 ist der Spanier Alejandro Bernabé Chief Executive Officer von Kempinski Hotels und damit der Nachfolger von Reto Wittwer, der nach knapp 20 Jahren über Nacht gehen musste. hospitalityInside.com traf den neuen Mann an der Spitze der renommierten Luxushotel-Gruppe zu seinem ersten Pressegespräch letzte Woche in Dubai.
Genf. Die Kempinski-Personalie von gestern ist eine mit Gewicht und war damit eine echte "Breaking News". Selten strukturiert ein Unternehmen seinen Vorstand auf einen Streich fast komplett um. Kempinski-Macher Reto Wittwer macht Platz für Jüngere. In diesem Kontext meldete Kempinski gestern auch noch Personal-Veränderungen im Mittleren Osten.
Genf. Breaking News aus dem Hause Kempinski: CEO Reto Wittwer verlässt das Unternehmen und geht in den Ruhestand. Neuer Vorstandsvorsitzender wird der Spanier Alejandro Bernabé. Duncan O'Rourke verlässt Kempinski Hotels. Marcus van der Wal wird neuer Chief Operating Officer. Markus Semer wird zum Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden befördert. Colin Lubbe bleibt Chief Financial Officer. Das gab Kempinski Hotels vor wenigen Minuten bekannt. Diese Ankündigung kommt absolut überraschend, war aber wohl länger vorbereitet.